Teil 3 - kleine Alltagstipps für Hundeleute. Warten auf sicherem Platz Der sichere Platz Grillen bei Freunden: Bruno und Darja warten in Sichtweite auf ihren Plätzen. Zur Hundeausbildung gehören Kommandos wie Fuß, Sitz und Platz. In der sportlichen Facette soll der Hund - sobald Platz angesagt wird - sogar aus vollem Speed und mit Karacho in Bauchlage plautzen und dort verharren. Diese Art von "Platz" als reine Unterordnung brauchen und wollen die meisten von uns nicht. Aber fürs Miteinander ist es dennoch äußerst hilfreich, wenn sich unser Hund immer auf einen Platz schicken lässt und dort bis zur "Auflösung" dieser "Ansage" auch bleibt. Zum Beispiel, wenn wieder mal der große Unbekannte daheim an der Tür läutet und der Hund ihn (völlig berechtigt) lautstark anmeldet. Aber er soll sich danach ja nicht Besuchern oder Geldbriefträgern gegenüber als Hausherr aufspielen. Wir sind die Hausherren. Wir lasse...
Über meine Heimat Oberlausitz und Rentnerleben mit Jagdhund