![]() |
Mein Cockerdoppel in der behelfsmäßig umzäunten Terrasse der netten Camping-FeWo. |
Neulich war ich ein paar Tage in so einer Art Halbcamping mit den Hunden unterwegs. Am Elberadweg und ziemlich genau an der Grenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt. Auf einem Campingplatz, aber als olle Omi lieber in einer Ferienwohnung als im Zelt. Gesucht hatte ich eine möglichst hundefreundliche Unterkunft in der Nähe eines familiären Besuchszieles. Gelandet sind wir dann an den Lausiger Teichen.
Ein netter und stiller Campingplatz, auf dem die Betreiber nach der Tagschicht sogar noch für ihre Gäste - und nur für diese - im Teichhaus kochen und kellnern. Dort gibt es schon am Eingang Kacktüten, eine Hundedusche und gegenüber einen leider schon dornröschenmäßig umstachelten und nicht eingezäunten Hundespielplatz. Wenn dort mal investiert würde??
* * Enttäuschend für mich war der riesige Teich (fast schon ein See) der genau gegenüber lag. Allerdings auch gegenüber einer viel befahrenen Straße. Ohne so etwas wie Einstiege ins Wasser oder gar Plätze zum Verweilen oder Baden. Die Naturholzbänke unterhalb der Straße sind am Zerfallen, und selbst meine wasserfreudige Darja mochte nicht eine Miniböschung hinab ins Wasser springen. Na gut - ist eben Naturschutzgebiet.
* Dazu zwei tolle Aktualisierungen: Schüler eines Gymnasiums haben inzwischen im Rahmen eines Projektes die Seezugänge "geputzt". Und die Stadt Schmiedeberg will sich um die Erneuerung der Bänke kümmern!!! Immerhin bezahlen Campinggäste auch einen ansehnlichen täglichen Gästebeitrag.
![]() |
Der Teich gegenüber des Campingplatzes wird gerade badefreundlicher gemacht. |
Was aber zählt wirklich, wenn man eine Unterkunft mit Hund (en) sucht? Für einen Urlaub sind das z.B. sicherlich fürs Baden andere Aspekte als für einen kurzen Besuch. Ich würde diesem Platz ganz viele Punkte für die grundsätzliche und komplexe Hundefreundlichkeit geben. Radler mit Hund, Camper mit Hund, Wohnmobilisten mit Hund - sie alle finden dort - direkt am Elberadweg zwischen Torgau und Wittenberg - eine gute Unterkunft. Mit allen Dingen, die ein Naturreisender braucht. Küche, Waschmaschine, Kinderspielzimmer und Trockner - sogar einen Geldwechselautomaten fürs Duschgeld - gibt es in der Villa Kunterbunt.
Für mich war noch anderes wichtig: Mein taubblinder Cocker Filip - inzwischen seit zehn Monaten hier - der kann inzwischen schon ganz gut urlauben. Er kann still unter Tischen in Restaurants liegen und in einer Fewo entspannt auf seiner Matte unterhalb meines Bettes schlafen. Das Kerlchen läuft auch nicht mehr stundenlang unruhig umher, sobald er in fremde Umgebung kommt. Und er pisst anderswo keine Blumenkübel und Begrenzungen mehr zwecks Eigenmarkierung an.
Wir sind also jetzt voll urlaubsfähig!!! Auf der Facebook-Seite "Urlaub mit Hund" habe ich schon meine Fühler ausgestreckt. Für 2024.
Nachklapp: Die Campingplatzbetreiberin teilte mit, dass Schüler eines Gymnasiums aus Halle im Rahmen einer Projektwoche die Teichzugänge auf Vordermann gebracht haben und die Stadt Schmiedeberg (die einen täglichen Gästebeitrag von allen Campern kassiert) will die vier maroden Bänke ersetzen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen