Direkt zum Hauptbereich

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.  

 Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip
nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt

Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutschland heran geschafft worden war, das den so viele Leute zu seinen Lebzeiten mochten.  Sie steckten mir sogar Geld für seine (leider vergebliche) Augen OP zu und  halfen bei vielen anderen Dingen. Filip bekam am Gartentürchen von seinen Fans zu Weihnachten Wichtelbeutel und von meinen Hundefreunden die Begleitung zu Tierarztfahrten.      

Aber dann, als der ohnehin so schwer eingeschränkte Junge Stück für Stück noch weiter an Lebensqualität und an Lebensmut verlor, sich immer weiter zurückzog und am Ende nur noch sieben bis zehn Meter außer Haus gehen mochte und ich ihn schließlich abends ins Bettchen tragen musste, da ging ein besseres Hundeleben für Filip auch in Deutschland zu Ende.  

Filip mit seiner Kumpeline Darja in besseren Zeiten 

Ich bin sehr dankbar, den kleinen Kerl gehabt zu haben. Es ist noch immer herzwärmend, wie viele Menschen ihn hier in meinem Dorf und in Dresden und bei Freunden gemocht haben. Bei Menschen wie bei Tieren gilt: Man lebt noch so lange wie man in Erinnerung bleibt. Kleiner lieber Filip, du bleibst uns in Erinnerung.   

Kommentare

  1. ❤️ schön, dass es Menschen wie Dich gibt. Run free, kleine Hundeseele. 🐾🌈🐾

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für die lieben Worte. Leider bin ich zu alt, um noch einmal einen Hund aufzunehmen.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...