Fünf Jahre hat mein nettes Teil, mit dem ich morgens die Zeitung lese, mittags nach Kochrezepten google und abends mit Hundefreunden chatte ganz artig seinen Dienst getan. Naja - eher nur viereinhalb Jahre.
 |
Mein in die Jahre gekommenes Tablet, es macht nicht mehr alles |
So häkelten beispielsweise in letzter Zeit die für mich ohnehin zu winzigen "Knöpfchen" und einige Apps. Da hab ich meinen blutjungen PC-Doktor Martin um Hilfe angerufen. Aber auch der meinte, heutzutage sei ein fünf Jahre altes Tablet schon eine Art Dinosaurer. Und wenn die Kontakte nicht mehr kontakten, dann kann man eh nix mehr machen. Das glaube ich sofort. Denn selbst Beauftragte der Stadtwerke oder des Stromanbieters klingeln aller fünf bis sechs Jahre bei uns an der Haustür und tauschen teure (deutsche Wertarbeit) geeichte Zähler - weil halt in Deutschland nun mal Vorschrift - aus. Obwohl diese Teile wahrscheinlich noch zehn weitere Jahre funktionieren würden. Wer will es da einem kleinem und preiswerten chinesischen Tablet verdenken, dass es auch nicht länger als fünf Jahre durchhält.
Allerdings können fünf Jahre heutzutage zu Ewigkeiten werden. Besonders für ältere Semester wie mich. Ich bin nämlich inzwischen auch fünf Jahre älter geworden. Allerdings ohne technische Backups. Und ich hatte mich so an mein Tablet gewöhnt. Doch die virtuelle Welt, die hat sich inzwischen schon dreimal neu z.B. in Richtung KI gedreht. Aber zurück zum Tablet. Die Suche nach einem "weiter wie bisher Gerät" die kostete Stunden, Tage, Wochen und Nerven. Zwar konnte ich Preisklassen oder Marken eingrenzen, aber ein so "weiter wie bisher", das gibt es bei Smartphones und & nicht.
Am Ende habe ich dann doch wieder ein preisgünstiges asiatisches Teil geordert. Und was soll ich euch sagen. Es ist fast so wie früher!! Denn das neue Teil und mein alte Tablet, die haben sich verständigt und ausgetauscht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen