Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Hunde" werden angezeigt.

Die Angst vor dem Abschied

 Wer Tiere hat, der weiß: sie leben nicht so lange wie wir. Deshalb möchte die Familie meines Bruders kein Tier mehr. Sie mussten schon mehrfach Abschied nehmen. Lange, schwer und schmerzvoll. Aber noch viel schlimmer für sie wäre, wenn ihr Tier auf der Welt ohne sie zurückbleibt. Mit 66+ muss man als real kalkulierender Mensch auch diese Variante in Betracht ziehen.  Meine beiden Cocker - sie werden die letzten eigenen Hunde sein.  Auch ich habe bereits entschieden:  Mit 70 + sollen auch meine Hundchen die letzten eigenen Tiere sein. Danach - so der Plan - betreue ich vielleicht stundenweise noch Hunde anderer Leute oder füttere und streichle deren Katzen als vorübergehender Urlaubssitter. Mehr nicht. Ein gewisser emotionaler Abstand wäre damit gegeben. Wie gesagt, so lautet der Plan.  Schlimmer für uns Menschen ist nämlich die andere Seite aller innigen Mensch-Tier-Beziehungen. Der Liebling wird alt und/oder krank. Und die Prognose des Tierarztes fällt schlech...

Wir sind umgezogen

Ihr lieben Blogleser: Hier knipse ich jetzt das bald Licht aus. Nach dem Ende von google+ passt einfach vieles von google mit diesem Blogspot nicht mehr so recht  zusammen. Fotos holen, Links setzen, Weiterleitungen usw. Ja Tante google : hast viel Vertrauen verspielt. Ihr findet mich und die Hunde- und Rentnerabenteuer jetzt hier  Und auf unserer neuen Website sind Bruno und Darja wieder mit dabei.  Ach ja. Würde mich freuen, wenn ihr mal im neuen virtuellen Zuhause vorbeischaut.

Wir Dienstagsfrauen und sieben Hunde?

Urlaub mit Hund gibt es ja. Kurzen Urlaub mit vier Leuten und insgesamt sieben Hunden eher weniger. Deshalb erzähle ich euch jetzt mal von den wenigen Ausnahmen. Das Feriendorf Kimbucht von oben gesehen. Die zwei schwarzen Punkte im Wasser sind meine Cocker, die auch im März schon schwimmen.   Hier seht ihr mal ne kleine Fotostrecke. Entstanden im März 2019 bei einem Recherchetripp an einem Stausee in unserer Region. Unsere Region: das ist der alleröstlichste Zipfel Deutschlands: die Oberlausitz. Dortselbst u.a.  der Stausee Quitzdorf: zwar schon seit DDR-Zeiten Angel- und Naherholungsregion, aber immer schon im Sommer unbenutzbar, weil blaualgenverseucht.  Bis heute:  https://www.lr-online.de/lausitz/weisswasser/risiko-beim-baden-in-talsperre-quitzdorf_aid-23363655  Ganz früher haben wir unsere Kinder (im Urlaub wohnend in den reihenhausähnlichen DDR-Bungalowsiedlungen) dennoch drin planschen lassen - und sie hinterher einfach abgeduscht. War h...

Unsere täglichen Abenteuer

Was wird uns die große Morgenrunde heute bringen? Ich weiß es nie vorher. Und das liegt nicht nur am Wetter, meinem Rücken oder der an manchen Tagen besonders ausgeprägten Jagdlust des gemischten Doppels. Nein - wer mit Hunden unterwegs ist, kann eigentlich immer was erleben. Und ich hab ja das Riesenglück, in einer Gegend zu leben, in der Freilauf - und damit auch das Üben von Gehorsam im Gelände - möglich sind. Außerdem sozial kompetente Wuffs. So dass man Hundebegegnungen nicht fürchten muss. Ungeplante Spaniel-Begegnung unterwegs. Nur fürs Foto wurden hier mal vom King-Cavalier-Frauchen Leckerchen gereicht. Aber da draußen ist auch noch ne Menge anderes Getier unterwegs. Und im Netz gibt es immer wieder mal schlimme  New von jagend hetzenden Hunden. Auch solchen von Jägern übrigens!! Also ich habe schon Stress mit meinen zwei "Jägern". So tröten derzeit auf den Feldern lauthals balzende Kraniche, Bussarde segeln vor ihren Augen vorbei.  Enten schwimmen zuhauf auf ...

Bruno, männlich - ein toller Zweithund

Soviel vorweg. Ich halte mich für einen großen Hundekenner. Deshalb bekamen früher  auch Freunde und Bekannte andauernd und manchmal ungefragt gute Ratschläge für die Erziehung ihrer eigenen Lieblinge von mir. Inzwischen weiß ich:   Jeder bekommt genau den Hund, den er verdient.  Egal, ob er den aus dem hiesigen Tierheim holt, aus Rumänien oder Spanien "rettet", bzw. als süßen und unverdorbenen Welpen vom Züchter oder anderswo kauft. Denn sein Mensch wird ihm  immer  das beibringen, was ihm  (dem Menschen) wichtig ist. Bruno, unser Zweitcocker, kann  ganz süß gucken, aber auch anders.   Das Kerlchen stand vor vier Jahren bei ebay-Kleinanzeigen. Ein halbes Jahr lang. Damals hab ich Hundeerziehung noch für so etwas wie das kleine Einmaleins angesehen. Jeder, der will und sich etwas Mühe gibt, kann es lernen. Und nach dieser - meiner - Theorie kommen bei einem schon gut erzogenen Hund und einem weiteren, der vielleicht noch Nachhilf...

Es gibt sie: ganz tolle Hundemenschen

Wenn sich fremde Hunde (in freier Landschaft)  unterwegs begegnen, dann sind sie nicht unter sich. Hinter ihnen läuft immer noch ein Mensch. Entweder führt der Hund den an der Leine, oder der Mensch hakelt seinen Liebling vorsorglich bis zur ersten Kontaktaufnahme mit unbekannten Artgenossen an selbige.  Tut er das jedoch nicht, gibt es - vor allem für die Besitzer kleiner Wuffs - immer wieder Momente großer Angst. Huch., da kommt ein Kampfhund. Aber Frauchen sag an: der tut nix.  Denn hat man nicht erst neulich wieder gehört oder im Internet gelesen, wie ein kleiner Hund von großen massakriert worden ist? Es sind denn auch meistens die Besitzer kleiner Hunde, die mir - wenn wir vorbei kommen - hinter ihrem keifenden und unsozialisierten Mini erklären, dass der wegen seiner schlechten Kindheit, schlechten Erfahrungen oder x-beliebig anderen Gründen z.B. keine Rüden, keine Hündinnen, keine anderen Hunde usw. leiden mag. Ich gehe an solchen Leuten dann gern sch...

Einfach schön: Winter

Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, in der Stadt zu wohnen. Zwischen unendlichen Häuserschluchten und winterfreien  Straßen, auf denen man beim Spurt zwischen Job und Straßenbahn selbst im Januar kein festes Schuhwerk braucht und ohne dicke Mütze auskommt. Mit Ausblick auf grelle Plakate und auch nachts noch hellen Neonlichtern. Dazu überall Laternen, die einem "heimleuchten". Kameras, die Sicherheit suggerieren. In Dittelsdorf sieht man am Himmel nachts noch Mond und Sterne.  In meinem kleinen Oberlausitzer Dörfchen braucht man im Winter festes Schuhwerk, was um die Ohren und gutes Gleichgewicht sowie eine winddichte Jacke. Denn es pfeift zuweilen mächtig oder rutscht auf den geeisten Gassen.  Sieht täglich und stündliche anders aus: das polnische Kraftwerk Turow.  Doch der Winter präsentiert hier - und eben nicht in den Straßenschluchten der Städte - seine schönen Seiten. Mit phänomenalen Fernblicken, mit dem Kraftwerkszauber vor der Haustür. M...

Omas - kochend offen für Neues!

Bald ist es so weit. Ich bin gespannt wie ein Flitzbogen. Meine erste Kochbox kommt per Post ins Haus. Ich hab mich endlich getraut. Allerdings erst - Freundin Heidi möge es  nachsehen -  nachdem ich ihr zuvor so eine Kochbox geschenkt hatte. Und wir nach einem gemeinsamen Kochtag von dieser ganz angetan waren. Firma nenne ich hier nicht. Mal nicht gutbürgerlich, sondern  ganz anders und alles per Post!  Aber heutzutage können selbst wir hintersten östlichen Provinzler uns die große weite Welt mit ihren hunderten Kochforen, -portalen oder -Rezeptquellen sowie ins Haus gebrachten Zutatenbestellungen bestellen. Wer mal Lust hat, kann einfach loskochen. Die Idee und die Empfehlung mit der fresh-Box stammt übrigens von Karin. Einer Hundefreundin, die als Single zuvor eigentlich gar nicht so gern aufwändig kochte. Wir Omas sind jedoch offen für Neues. Es muss nicht immer Schnitzel sein. Lamm in Orangensoße gedünstet. Wer danach noch mäkelt, dem ist nicht zu he...

Hallo fremder Hund

Wie sich Hunde Hallo sagen  Für uns Menschen ist nicht immer klar was passiert, wenn sich Hunde begegnen. Und ob das gut geht.  Als z.B. neulich die blonde Hündin auf dem Foto ganz ohne Herrchen - aber dafür mit einer "Bürste" auf dem Rücken - entgegenkam, da wurde mir schon anders. Das Krisenzentrum des Gehirns ratterte sofort auf Hochtouren. Alarm!!!! Soll ich  meine (deutlich kleineren) Wuffs flugs anleinen und mich dem fremden Hund angesichts dessen aufgestellter Nackenhaare als Alpha meines Rudels entgegen stellen? Oder abwarten, um nur notfalls einzugreifen. Falls die Begegnung wirklich aus dem Ruder geraten sollte?   Das Herrchen dieser einstigen rumänischen  Straßenhündin (beide im Hintergrund) kam  zwar viel zu spät, aber die Hunde hatten  sich schon verständigt.   Wie sich Hunde verständigen, das lernt man durch Erfahrung plus sehr viel Beobachtung und immer auch mit einer Prise Risiko. Erfahrungen wiederum könne...

Wir müssen Gassi

Ja, auch lebenslangen Hundehaltern wie  mir passiert das immer mal: Man schaut aus dem Fenster und denkt wie z.B. heute schaudernd: "oh nee, ich will da nicht jetzt raus in dieses Scheißwetter!" Und glaubt mir, bei dem sprichwörtlichen Hundewetter wollen selbst unsere Hunde nicht raus in Regen oder in stürmisches Schneetreiben. Aber sie müssen, weil sie halt mal müssen. Und eben kein indoor-Klo haben wie wir. So sieht z.B. ein Cocker nach Gassi bei Regen aus.  Also umwickelt sich der Hundemensch an solchen Tagen leise fluchend mit Schal und Regenjacke, zieht ne hässliche Windmütze über die Ohren und noch potthässlichere Gummistiefel an die Füße. Legt vorsorglich alte Handtücher und Scheuerlappen (für die Rückkehr) in den Flur und greift zur Leine. Nützt ja nix. Wir müssen Gassi. Und dann, zehn Minuten später sieht die Regenwelt freundlicher aus. Denn alle Rehe, Hasen, Katzen, Eichhörnchen usw. sind heute abgetaucht. Deshalb kann ich sogar mal beide meiner "Jäger...

Auf zu den polnischen Tierärzten

Wie alles begann Noch vor einem halben Jahr haben meine Hundefreundin Margit und ich beim wöchentlichen Vierbeiner-Treff lauthals Stein und Bein geschworen, niemals nie ohne Notfall unsere beiden jungen und gesunden Hündinnen kastrieren zu lassen.  Aber dann änderten wir notgedrungen doch unsere Meinung. Zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Gründen. Ich, nachdem im Herbst lauter große Blutpfützen im Haus glibberten, weil der kastrierte Rüde Bruno und klein Darja während deren Läufigkeit trotzdem ihren Trieben frönten. Margit wiederum hatte ihren "Tierschutzneuling" Pauli unterschätzt. Der Kleine - unbekannter Abstammung und Alters -  hing im Dezember mehrfach auf ihrer Casey fest. Und alle am Tag danach von ihr sofort angerufenen regionalen Tierärzte wollten oder konnten nicht so was wie die Pille oder Spritze danach geben. Zu gefährliche Nebenwirkungen.   Pauli baggert  Darja an vergebens, die ist nicht heiß  . Auf gehts, aber wohin? ...