Direkt zum Hauptbereich

Posts

Nutzvolle Tauschgeschäfte!

Beute machen - und Beute verteidigen. Das hat Mutter Natur unseren Hunden in die Gene geschrieben. Als evolutionäres Überlebensrezept. Deshalb geben unsere Lieblinge zwar spielerisch gern mal das  Bällchen ab, aber sie rücken nur ungern Fressbares wieder heraus.       Möhre - kein Lieblingsleckerle für Darja. Aber mit ihr lässt sich Tauschen üben.   Das Internet ist voll mit Beschäftigungstipps und "Spielzeugen" für  Vierbeiner.  Spielen und Erziehen lassen sich auch verbinden. Fast jeder von uns spielt z.B. mit seinem Wuff solche Dinge wie Ballwurf und Tauziehen. Also Jagen und Erbeuten. Nun muss Waldi nur noch lernen, die Beute uns -  dem zweibeinigen Chef -  abzugeben. Das ist kein Hexenwerk. Wir müssen nur geschickt in diese Chefrolle wachsen. Am leichtesten geht das natürlich bei Hundekids.  Alle junge Hunde möchten spielen. Sie bringen alles mögliche an und ihr  Spielzeug begeistert zurück - damit sie wieder danach h...

Kann denn Loben falsch sein?

        Ja sicher - denn alles zur richtigen Zeit Mit viel zu vielen Worten, aber häufig auch nur durch im falschen Moment erteilten Lob werden leider viele unserer Erziehungsbemühungen wieder neutralisiert. Aber das richtige Timing - es lässt sich lernen.    Das ist hart: eine wurstgestützte Abwarteübung bei immer hungrigen Cockern.  Kann Belobigen und Belohnen falsch sein? Ja, manchmal geht es sogar nach hinten los. Bewirkt was Falsches - das Gegenteil. Wenn Lob nämlich (ob verbal oder mit Leckerchen) zur falschen Zeit und für falsche Verhaltensweisen kommt, dann ist es bestenfalls ohne Wirkung und im schlimmsten Fall bewirkt es das Gegenteil.  Ein Beispiel aus den eigenen vier Wänden gefällig? Unser Waldi hat ungefragt Herrchens Latsch oder einen Socken erobert und gibt ihn nicht mehr ab. Aber dann, endlich!!! Wir haben den Latsch oder Socken. Wollen den Hund dafür belohnen. Aber die Leckerchen liegen im Nebenzimmer. Bevor wir sie endlich dort ...

Entspannt Warten

 Teil 3  - kleine Alltagstipps für Hundeleute.  Warten auf sicherem Platz    Der sichere Platz   Grillen bei Freunden: Bruno und Darja warten in Sichtweite auf ihren Plätzen.    Zur Hundeausbildung gehören Kommandos wie Fuß, Sitz und Platz. In der sportlichen Facette soll der Hund - sobald Platz angesagt wird -  sogar aus vollem Speed und mit  Karacho in Bauchlage plautzen und dort verharren. Diese Art von "Platz" als reine Unterordnung brauchen und wollen die meisten von uns nicht. Aber  fürs Miteinander ist es dennoch äußerst hilfreich, wenn sich unser Hund immer   auf einen Platz schicken lässt und dort bis zur "Auflösung" dieser "Ansage" auch bleibt. Zum Beispiel, wenn wieder mal der große Unbekannte daheim an der Tür läutet und der Hund ihn (völlig berechtigt) lautstark anmeldet. Aber er soll sich danach ja nicht Besuchern oder Geldbriefträgern gegenüber als Hausherr aufspielen. Wir sind die Hausherren. Wir lasse...

Das Verbotswort

Teil 2 -  kleine Alltagstipps für Hundeleute:  Lass es sofort!!!  Nein, die Welt ist nicht sicher. Auch für unsere behüteten Hunde nicht. Wir müssen dennoch wissen: Alle  Lebensgefahren können wir ihnen nicht aus dem Weg räumen. Zu solchen gehören nicht nur kranke Typen, die Giftköder oder Schlimmeres an beliebten Hundepisten auslegen. Böse Folgen kann schon der Schokoladenweihnachtsmann auf dem unbeaufsichtigtem Tisch haben. Oder im Sommer das süße Schneckenkorn in Nachbars Garten. Ja, selbst eine verschluckte Kastanie oder gammlige Wurst in Pelle an der Gassi-Strecke kann einen Not-Einsatz des Tierarztes zur Folge haben. Gut, wer für solche Fälle einen "Brüller" trainiert hat, bei dem unserem Liebling alles aus der Schnauze fällt. Oder er Beabsichtigtes unterlässt. Und zwar pronto!!!  Diesen aasigen Rehrücken "erbeutete" Darja - muss ihn abgeben. Da sie aber abgeben gelernt hat, brauche ich selten den Notschrei.   Der Begriff Aufschrei, er   ist...

Ziehen verboten!!

 Erziehungstipss für den Alltag mit Hunden.  Teil 1   Leinenführigkeit  Glatte Straßen und zerrende Hunde - keine gute Kombi! Warum ich ausgerechnet die Leinenführigkeit und nicht diverse andere "Gehorsamkeiten" an die erste Stelle dieser kleinen Hundeserie stelle? Nun, für Menschen mit kleinen Hunden ist es nur ärgerlich, wenn sich ihr Strolchi wüst bellend an der Flexi-Leine entgegenkommenden Artgenossen entgegen wirft. "Der hat nur Angst vor dem großen Hund", heißt es dann gern. Oder:  "Der will doch nur spielen". Über derartige Missdeutungen reden wir später noch mal. Wenn aber die tierärztliche Waage beim Liebling nicht 5 sondern an die 40 Kilo anzeigt, wird Leinenführigkeit dringlich. Bestimmt der Strolchi nämlich, wann und wohin er seine Dosenöffner - und zwar nach seinem eigenem Belieben und aktueller Situation - schleppt, dann erkennt auch der nachsichtigste Halter, dass da was aus dem Ruder gelaufen ist. Spätestens wenn er Leine mit Hund loslasse...

Von Anrufen und Weihnachtsbitten

  Der Schlegeler Teich - Spenden müssen nicht immer für Afrika sein.   Ein beliebiger Vormittag. Das Telefon klingelt. Auf dem Display eine Berliner Nummer. Eine überdeutlich akzentuierte Stimme fragt, ob ich - die Frau XY - dran sei. Standardmäßig frage ich retour: "warum?"  Und erfahre, dass bald mein Stromanbieter die Strompreise erhöhen wird. Um dessen böser Abzocke zu entgehen biete man mir - der Oma - hiermit einen neuen Vertrag ganz anderswo an.  Ich solle nur kurz mal "ja" sagen, ob ich das verstanden hätte. So etwas läuft immer wieder. Jetzt und bis zum Jahresende besonders gern. Das ist die virtuelle Weiterentwicklung früherer Werbeverkaufsfahrten. Wie damals warnen uns zwar auch jetzt Polizei oder Verbraucherzentralen medial vor diesen Tricksern und &.  Aber jetzt könnten wir über " google" erst mal über die aktuellsten Varianten für Abzocke und Angstmache googeln. Aber das muss man mit 70+ erst einmal drauf haben. Wir Oldis wissen inzwische...

Oma in der Brauerei

  Biergeschichte im kühlen tiefen Keller der Landskron Brauerei Görlitz Die Kulturbrauerei Görlitz? Das ist doch dort, wo ab und an der Dieter Bohlen und viele andere Promis auftreten? Von den vielen Events liest und hört man ja immer mal, wenn man in der sächsischen Oberlausitz lebt. Um mich in eine Veranstaltungshalle zu locken müssten allerdings Andre Rieu oder eine große Pferdeshow kommen. Und Biertrinker bin ich sowieso nicht. Also fiel mir in fast 35 Jahren zugezogenen Lebens in der Oberlausitz im Traum auch nie ein, ausgerechnet eine Brauerei zu besichtigen. Aber ein ganz lieber Besuch hatte im Internet bereits eine Führung gebucht. Da fährt und geht man freilich als guter Gastgeber mal brav mit.  Und dann das große Staunen. Sieh mal einer an!  Diese Görlitzer Brauerei - pardon diese Braumanufaktur. Schon deren Besucherzentrum. Eine große bunte Mischung aus Café, Restaurant, Shop und Theaterkasse. Dazu ganz geschickt zwischen Fanartikeln und Spezialitäten aus Hopf...