Direkt zum Hauptbereich

Posts

Hört der Filip oder nicht?

Na, wo sind das Frauchen und die Kumpeline? Da tippelt er gerade ahnungslos durch den Zittauer Schnee, mein ex ukrainischer Filip. Der übrigens auf seinen gewohnten Strecken sehr gut mit nur noch seinem einen halb blinden Auge klarkommt. Doch der Kerl klemmt gassimäßig nicht etwa an meinem Bein, wie man es von "Blindis" erwarten würde. Nein, er düst im wilden Hoppelgalopp immer voraus, fröhlich von Baum zu Strauch - so weit halt die 10-Meter-Silikonleine reicht.  Und wenn er doch mal mit Tempo 20 an einen Laternenpfahl, einen Baum oder einen Stein knallt, dann schüttelt er sich - und weiter geht es.  Ich und viele andere ihm herzlich gewogene Menschen sind dennoch wild entschlossen, dem so sehr freundlichen Cockerchen eine neue Sicht bzw. ihm sein  Augenlicht wenigstens auf dem einem Auge wieder zu geben. Der Filip, der hat schon ganz paar Fans. Die OP ist Ende März geplant. In einer polnischen Tierklinik hier ums Eck. Kostet auch vierstellig, aber dem kleinen Ukrainer ha...

Die Sache mit dem Arztbrief

Kürzlich war ich kurz in einer Klinik. Seither treibt sie mich mächtig um: diese Sache mit dem Arztbrief. Ohne dessen persönliche Entgegennahme man Kliniken nicht verlassen kann. Warum eigentlich? Das wollte ich dann doch mal genauer wissen.      Ich hocke noch auf meinem Bett, während draußen auf dem Gang schon jemand drauf wartet. Das rechte und schon folienbezogene, frisch gemachte Bett: das gehörte einer über 80-jährigen Bettnachbarin. Die packte nach dem abschließenden Arztgespäch und ihrer letzten Untersuchung schon am zeitigen Vormittag ihre Tasche und machte sich fertig für den Heimweg. Vielleicht auch, damit die immer mal wieder herein schauende und auf ihren Startschuss wartende polnische Reinigungskraft endlich loslegen kann. Sie muss unsere Betten klinisch sauber für die Neubelegung vorbereiten. Ich - ebenfalls schon so gut wie entlassen - war jedoch bockig. In Erinnerung an einen Klinikaufenthalt vor zwei Jahren, als ich mit gepackter Tasche und bereits ...

Filip bei anderen Leuten

Frauchen plötzlich im Krankenhaus. Die Hunde in Notbetreuung  Wir Hundebesitzerinnen sind schon eine besondere Spezies. Fühlen uns unersetzbar. Die meisten - ich auch - glauben, das ihr Liebling dann ganz schwer daran zu knabbern und zu leiden habe, wenn er mal in Notfällen bei anderen Menschen untergebracht werden müsste. Ich zum Beispiel habe nach langen Recherchen weit hinter Görlitz schon mal vorsorglich eine mir ganz hundegerechte Bezahl-Unterbringung  ( http://www.derhundekindergarten.de/ ) gefunden, die den sensorisch eingeschränkten Ex-Ukrainer Filip im Fall schlimmer Fälle betreuen könnte. Meine hiesigen Hundefreunde sowie die im Notfall herbei eilende Tochter finden zudem auf großen Seiten gedruckt gleich unten im Haus  detaillierte "Gebrauchsanweisungen". Man will ja nichts dem Zufall überlassen. Da muss man den Leuten schon sagen, welche Knöpfe sie drücken müssen, um mit Filip zu kommunizieren. Als überbehütend sorgende "Heliocopterbesitzerin" habe ich m...

Filip beim Zahnarzt

Mein Zweitcocker im medizinischenTraumland  Nein - zu einem speziellen Hunde-Zahnarzt bin ich vorgestern nicht mit dem taubblinden Filip gefahren. Sondern wieder über die Grenze nach Polen, zur Klinik Redvet. Dort werden schon die verpilzten und dauerentzündeten Ohren meines ex-Ukrainers behandelt. Und Leute!!! Er hört tatsächlich schon wieder etwas. Ich freue mich schon, wenn z.B. "lautes Klatschen" ankommt. Aber laut Röntgenbild besteht in seinem Maul eine weitere große Baustelle. Zehn faule Zähne mussten sofort und dringend raus. Erst danach operiert Marcin Gornik irgendwann 2023 sein Auge. Also waren wir Zähne ziehen. Zum Abholen kam Hundefreundin Margit mit ihrer Hündin Casey mit. Das war eine Super-Entscheidung und mir eine große Hilfe. Denn so waren vertraute Menschen und Hunde da, als Filip im Aufwachkäfig aus der Narkose erwachte. Wir haben nebenan im Wartebereich mitbekommen, wie er erst leise jault und dann taumelnd und kratzend immer wütender gegen die Gitter ant...

Du hast immer sooo nette Hunde!

Der kleine oben rechts neben dem Riesenschnauzer - das ist der Filip. In Sabines buntem Rudel haben  schon andere Neulinge vor ihm Sozialverhalten mit Hilfe ihrer Rudelhunde lernen können. Eben habe ich ein dickes Lob bekommen. Eines, auf das ich wirklich stolz bin. Ein hiesiger Bekannter (und zwar einer ohne Hundeerfahrung)  meinte: "Du hast ein Glück, immer so nette Hunde zu kriegen. Jetzt der neue Ukrainer, der ist auch wieder brav und freundlich zu jedermann." Nun gut, Stefan hatte den Filip noch nicht bei dessen Drängeleien an Türen und Toren und seinen anfänglichen "Zerrspielen" an der Leine und Rempeleien erlebt. Nicht den jaulend kratzenden Terror an geschlossenen Türen oder die Tobereien im Auto. Die ersten Wochen waren nicht leicht, zumal ja die Verständigung mit dem halb Taubblinden nur über direkten Körperkontakt oder neu erdachte Leinensignale erfolgen konnte. Und wenn ich den Kleinen barsch von der Tür zurückgeschubst habe, nachdem sanftes Zurückschieb...

Die Cocker in der polnischen Tierklinik

Mein Cockerdoppel hier noch munter vor Röntgen und Zahnsteinenfernung.  Herrjeh!! Da steht meinem Ex-Ukrainer Filip ja noch einiges bevor. Ehe ihn Tierarzt Marcin Gornik  nächstes Jahr wieder auf dem linken Auge sehend machen kann, muss bei dem kleinen Kerlchen noch ne Menge in Ordnung gebracht werden. Seine Ohren sind voller inzwischen labortechnisch genau bestimmter Pilze und Baktierien. Zehn!!!! seiner Zähne müssten ihm laut Röntgenbild zuvor auch gezogen werden.  Wir waren vor einigen Tagen in einer polnischen Tierklinik gleich drüben auf der anderen Seite des Grenzflusses Neisse. Weil die lt. Homepage  auch auf  Augenerkrankungen spezialisiert ist und behandelt. Und weil Marta Gornik - die deutsch sprechende polnische Tierärztin - uns alles so gut auf deutsch erklären kann.  Rechts unten sitzt sie, die hochschwangere Ärztin unten bei zwei Bulldoggen im Patientengespräch. Ja, es geht dort anders zu als bei uns. Meine Nachbarin fand das vor zwei Wochen e...

Spreewaldurlaub mit Filip

 Kurzer Gassistopp auf dem Weg in den Spreewald. Ob  das wohl klappen wird mit dem Urlaub?  Der Spreewald - die flache von schmalen Fließen durchzogene Landschaft in Brandenburg. Mit Freunden und Hunden fahre ich jedes Jahr wieder paar  Tage hin. Zu den hundefreundlichen Stammvermietern Dorina und Wolfgang, die für mich Freunde geworden sind. Vier Cocker Spaniels (vor dem kürzlich adoptierten Ukrainer Filip) waren schon mit in Byhlegure. Nun also der erste  Urlaubsversuch mit dem gehandycapten Stummelschwänzchen. Ich hab die Nächte zuvor nicht sehr gut geschlafen. Pieselt Filip dort alles an? Wie kommen wir in einem zur Straße hin offenem Grundstück klar?  Wird er sich mit dem Vermieterhund vertragen? Gibt es Schaden in der Ferienwohnung oder Terror, während wir Menschen unsere Knochen in der Sole-Therme "streicheln" lassen? Wo - außer bei so vertrauten Menschen - kann man es wagen, mit einem so mehrfach behindertem Hund in Urlaub zu fahren? Heidi als Blind...