Direkt zum Hauptbereich

Posts

Eingeschlichen beim Hundesport

 Man muss Gelegenheiten nutzen. Ich bin firm darin. Wie neulich. Da war das große eiserne Tor am Hundesportplatz weg. Das für Unbefugte verbotene Areal offen. Jedenfalls konnte man diese Gelegenheit für heimlichen Hundesport beim sprichwörtlichen Schopfe packen. Und so sind das Cockerchen und ich dort illegal in den Übungsgarten des Vereins geschlichen. Vor dem steht: Unbefugten Eintritt verboten.  Darja kurz als Kletterkünstler und als Flughund Und begeistert über Hürden. Kurzum - wir beide hatten mächtig Spaß auf dem Übungsplatz. Ich beim hundegerechten "Erklären" der jeweiligen Balance-, Kletter- und Apportieraufgaben vor den jeweiligen Hürden.  Und das Hundchen bei deren Bewältigung. Aber so nach ner knappen halben Stunde war es dann auch rum. Das Hundi - nach fünfmal balanciert, gesprungen und mit und ohne Apportierholz geklettert - hatte fertig. Man könnte das alles noch bis zur Akkuratesse beim Abgeben oder den Abgängen perfektionieren. Aber das wäre schon Hundespo...

Die billige Jacke

Ich bin sauer. Stinkesauer! Die neue Hunde-Gassi-Jacke - sie löst sich gerade auf. Erst drieselten die Nähte an den Taschen auf. Leckerchen, Geld, Taschentücher u.a. fielen durchs Loch. Danach begann der Reißverschluss erst in Bauchnabelhöhe. Die fünf Zentimeter darunter waren nach zehnmal Zuziehen lose geworden.  .  Das inzwischen mehrfach geflickte Objekt meines Zornes.  Ich habe mich beim örtlichen Nachbarschaftskaffee, via Mail bei Freunden und per Telefon schon mächtig gewaltig und mit gesträubten Nackenhaaren über diese grüne Jacke aufgeregt. Allerdings dabei auch ziemliche Retourkutschen abgefasst. So nach dem Motto: "Wenn du eine 25 Euro-Jacke in nem Billigversand kaufst, dann erwarte doch wohl keine Qualität!!!" Oder: "Wer billig kauft, der kauft eben doppelt!"  Ja, und meine liebste Freundin, die hat mir zwar liebevoll die kaputten Taschen dieser Jacke per Hand neu vernäht, aber ebenfalls gemeint: "Du kannst doch für diesen Kaufpreis nichts wirklich G...

Technisches "Hilfswerk" für Oma

 Heute war Martin mal wieder im Einsatz.  Als technischer Notdienstler. Er hat mir das neue Handy so eingerichtet, dass ich alle lieb gewonnenen Apps und Daten z.B. vom Fitnesstracker und dem Blutzuckermessgerät schwubbdiwubb auf dem neuen Gerät fortführen kann. Martin "tötete" außerdem fachgerecht mehrere Altgeräte, bevor die in den Sperrmüll wandern, machte die häusliche Überwachungskamera wieder scharf und räumte das Durcheinander auf dem Tablet auf.  Kurzum: alles, was ich zuvor auf meine Wunschliste gesetzt hatte. Diesmal unter anderem Festplatte raus aus dem alten Laptop.  Wie ich vor Jahren zu dem damaligen IT-Lehrling gekommen bin, das will ich kurz erzählen. Weil viele Oldis eigentlich genau so einen Martin brauchen. Sofern sie nicht technisch versierte Enkel in der Nähe haben.  Ich hatte seinerzeit zwar schon diesen Blog, aber null Ahnung, wie neue Datenschutzvorschriften darin einzubasteln wären. Also setzte ich beherzt eine ebay-Kleinanzeige online, ...

Kochen fürs Hundchen .

 . . .oder gemeinsam lecker futtern In Sachen gesundes Futtern bin ich zum Kombikoch für Mensch und Tier geworden. Fürs Hundchen und mich. Geht es bei mir vor allem um weniger Kalorien, Cholesterin, Purine und Zucker, ist es bei Darja schwieriger. Schließlich kann kein Hund ansagen, dass er sich  unwohl fühlt. Und warum er unter Juckreiz und Sodbrennen  leidet. Mein Cockerchen Darja - es schreckte mich unter anderem durch nächtliches Aufstoßen. Der Kampf gegen ihr Sodbrennen, die Sorge wegen hartnäckiger Lefzenekzeme und wildes Pfotenknabbern war der Anfang einer langen Odyssee. Was hab ich nicht alles versucht. Mit Tierarztmittelchen, einem hinzu gezogenem Heilpraktiker und teuer u.a. nach fb-Werbung eingekauften "Wundermitteln ".  Jahrelang wurde Trockenfutter mit etwas Gemüse gut vertragen  Ernährungsprobleme?  Unverträglichkeiten? Die sind ein total neuzeit...

Die Zukunft fährt Rollator

  Oder Angst vor Hilflosigkeit Ich bin bereits Urgroßmutter. Aber keine, die im Lehnstuhl sitzen will. Noch stehen täglich mindestens 10 000 Schritte draußen auf dem Plan. Das sind bei kurzen Beinen sieben Kilometer. Bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Verteilt auf drei Runden. Oft kombiniert mit Einkäufen und Ausflügen. Aber klar ist: das bleibt nicht ewig so!  Man muss dem Alter auch als Frau mannhaft ins Auge blicken. Vom Esstisch aus habe ich dem Altern zweier noch älterer Nachbarinnen lange und bedauernd zugesehen. Damit die eigene Zukunft gesehen.  Und diese Zukunft -  die fährt halt Rollator.    Meine Ex-Nachbarin Elisabeth: eine von vielen Omas auf dem Dorf.  Nehmen wir nur mal die früher manchmal knurrige Elisabeth. Sie zupfte zunehmend mühsamer und zuletzt am Stock ihr Unkraut, mähte mit krummen Rücken ächzend noch ihren Rasen. Danach ging es trotz der Hilfe der Tochter und einem eingebautem altersgerechten Bad irgendwann nicht meh...

Starke Frauen

                Noch ist Winter.  Winter ist Lesezeit. Außer dem Hundchen und den 10 000 vorgenommenen täglichen Schritten gegen den Zucker lockt mich bei Kälte und Glätte nichts nach draußen. Erst recht nicht, seit durch Corona mit Maskenpflicht, teils sinnfrei-unlogischen Beschränkungen und Verboten sowie einer schon seit zwei Jahren andauernden medialen Angstmache uns das Leben und Freizeit  versperrt oder verleidet werden. "Ist aber nicht mehr unser  Kampfplatz", sage ich seither mir und meinen ebenfalls schon alten Freundinnen. Wir Oldis erleben eh nicht mehr, ob  und wie diese komisch holprige Energiewende gelingt, ob und wie aus peinlichem  Coronamanagement heraus gefunden wird oder ob die lächerlich-ablenkende Genderei mal in der Nische verschwindet, in die sie gehört. Dafür und für die Zukunft müssen jetzt als Gestalter und Entscheider die Enkel und Urenkel ran. Es ist ihre Zukunft.      Winter...

Der Cockeropa im Tierheim

Wohlstandscockerchen Darja im Kuschelbett Im Hundebett rekelt sich gerade wohlig mein Cockermädchen. Schön, wenn man ein kuschliges Zuhause hat. Als Baby vom Züchter ausgesucht. Mit viel Freigang, eigenem Grundstück, Seen und Wäldern. Und natürlich Hundefreunden. Dazu ein Senior-Dosenöffner mit Zeit und klaren Regeln. Sowas denkt Darja natürlich nicht. So denken Hunde nicht. Sie nehmen jeden Tag, wie er kommt. Ihre Menschen, wie die sind. Und sie müssen ihr Leben nehmen wie es ist. Aber kein Hund sollte im Alter ins Heim kommen. Passiert natürlich trotzdem. Viel zu oft und aus den verschiedensten Gründen. Und wer nimmt schon einen Oldi, den man in wenigen Monaten oder Jahren verabschieden muss? Vor einigen Tagen stolperte ich über den alten Hundeherrn in Cottbus. Wer wird ihn wohl nehmen? Für nur noch kurze Zeit? Dieser Eiko, er spukt seither in meinem Kopf umher.  Er lässt mir keine Ruhe. Lässt mich nicht schlafen. Denn mein allererster Cocker, der war vor 15 Jahren auch eine a...