Direkt zum Hauptbereich

Die billige Jacke

Ich bin sauer. Stinkesauer! Die neue Hunde-Gassi-Jacke - sie löst sich gerade auf. Erst drieselten die Nähte an den Taschen auf. Leckerchen, Geld, Taschentücher u.a. fielen durchs Loch. Danach begann der Reißverschluss erst in Bauchnabelhöhe. Die fünf Zentimeter darunter waren nach zehnmal Zuziehen lose geworden. 

Das inzwischen mehrfach geflickte Objekt meines Zornes. 

Ich habe mich beim örtlichen Nachbarschaftskaffee, via Mail bei Freunden und per Telefon schon mächtig gewaltig und mit gesträubten Nackenhaaren über diese grüne Jacke aufgeregt. Allerdings dabei auch ziemliche Retourkutschen abgefasst. So nach dem Motto: "Wenn du eine 25 Euro-Jacke in nem Billigversand kaufst, dann erwarte doch wohl keine Qualität!!!" Oder: "Wer billig kauft, der kauft eben doppelt!"  Ja, und meine liebste Freundin, die hat mir zwar liebevoll die kaputten Taschen dieser Jacke per Hand neu vernäht, aber ebenfalls gemeint: "Du kannst doch für diesen Kaufpreis nichts wirklich Gutes erwarten". 

Na gut. Jetzt hohnlacht ruhig. Weil ich klamottenmäßig gerade der total reingefallene Schnäppchenjäger für die outdoor Hunderunden bin. Aber was bitte kann und darf es denn für alle Tage in der Pampa sein? Für uns -  die kleinen Leute?  Die Marke mit den Tatzen oder andere Premium-Produkte? Die muss man sich leisten können. Und die kosten zehnmal mehr wie meine förstergrüne Gassijacke aus dem Billigversand.  

Was ich das nächste Mal kaufe? Sagt ihrs mir. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...