Direkt zum Hauptbereich

Posts

Die Mär vom Superschnäppchen!!!

Da sitzt man also. Viele Tage und vor allem Nächte  Und sucht - vorerst vor dem PC  - das so dringend benötigte Auto. Vorerst rein theoretisch. Denn das Fahrzeug soll unbedingt zu den gesparten Euros passen und nicht in einem Kreditvertrag enden. Sowas steht aber nicht bei den Autohäusern auf dem Hof. Tage, ja Wochen vergehen darüber. Immer wieder passt Oma Kriterien an, denn es ist die Quadratur des Kreises, für wenig Geld viel Auto zu wollen. Zwischendurch auch mal eine Probefahrt für ein Auto, das wir uns gar nicht leisten können.  Tolles Fahrgefühl, aber leider hinterher immer Depri. Denn man hätte sowas schon gern.   Und nicht nur das bislang nur praktische Gefährt.  Ein schickes Tel Dann passiert es. Eines Tages klingelt der auf die entsprechenden Kriterien gebriefte PC. Die eierlegende Wollmilchsau schien gefunden. Ein superschickes Teil, jung mit zig Extras, vielen PS und bezahlbar. Laut Anzeige sogar gleich  um die Ecke....

Wenn der böhmische Wind weht

  Mein hübsches Dittelsdorf  heute im Wintermantel.  Mitte März und der Winter ist noch mal kurz zurück. Was man diesem Dorfblick nicht ansieht, das sind die gerade heftig aus Ost heran blasenden Windböen. Dann stehen die auf Westwind ausgerichteten Schneefangzäune entlang der Straßen plötzlich falsch. Im Nu bauen sich von großen Feldern heran gefegte Flocken zu berghohen Wanderdünen auf. Ein paar Zentimeter Schnee bei strammen Ostwind, dann sind hier schon nach wenigen Stunden bestimmte Ortsverbindungsstraßen zugeweht, andere werden vom Wind gefährlichen Eispisten poliert. Selbst der Winterdienst wird zwischen den Orten der Lage kaum noch Herr. Derzeit ist es wieder mal so eine Ostwindlage. Nun muss ich aber + + + nicht mehr täglich auf die Piste. Früher hielt die oft späte 30-Kilometer-Heimfahrt aus der Stadtredaktion nämlich zuweilen Überraschungen bereit. Denn wenn in der Dunkelheit der Wind immer noch heftig aus Ost bläst, ergibt das ein Schneegestöbe...

Kein Anschluss unter meiner Nummer

Ausnahmezustand. Nicht früh Wetterbericht, mittags Rezepte fürs Essen und abends kurz das Fernsehprogramm googeln. Oder Hundefutter bestellen, vial Mail einen Termin mit den polnischen Tierärzten vereinbaren usw. Nein, der Laptop meldet: "Sie sind offline. Versuchen sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal". Häh, wieso offline?  Wenn der Router blinkt, geht auch das Telefon nicht mehr.  Spurt zum Fensterbrett. Tatsächlich. Am Router blinkt das grüne DSL-Licht. Auch noch, nachdem ich diverse Stecker aus verschiedenen Buchsen und Dosen gezogen und wieder eingesteckt habe. Zwischendurch klingelt mehrfach das Telefon. Antwortet aber nur mit einem Dauerton, sobald ich abhebe. Also schnell der Telekom die Störung melden, damit die Verbindung zur Außenwelt möglichst fix wieder hergestellt wird. Leichter gesagt als getan. Denn ohne DSL auch kein Festnetz. Und mit "b.. . au" habe ich einen Handypartner, der mich zwar ständig nett und preiswert im polnischen Netz ...

Zurück von den polnischen Tierärzten

Unser abenteuerlicher Tag Alle Argumente pro und Contra Kastration waren zigmal ausgetauscht. Alle eventuellen Folgen (wie etwa ein Bärenpelz beim Cockermädchen) abgewogen. Das Wichtigste war aber: wir vertrauten nach ausführlicher Beratung Marta und Marcin Gornik, obwohl wir als teutonische Sprachmuffel kein Wort polnisch können. Aber Hundefreundin Margit hat immerhin eine Sprachapp von google aufs Handy geladen. Und dann ging es los. Casey ist schon im  Vorbereitungstraumland. Darja noch im Wartemodus. Wir sind dann mal  kurz weg Nein, Margit wollte nicht sehen, wie ihre schlafende Hündin geschoren, desinfiziert und mit Kanüle ausgestattet wird.  Das konnte man nämlich durch die offene Tür vom Wartezimmer aus . Aber wir zwei "nemetzkis", die  außer dobsche oder tak, tak eh nix verstanden, wollten eh mal kurz weg. Richtung Görlitz zu den weithin leuchtenden Tomatenhäusern.  Und waren pünktlich nach einer Stunde mit Darja wieder zurü...

Auf zu den polnischen Tierärzten

Wie alles begann Noch vor einem halben Jahr haben meine Hundefreundin Margit und ich beim wöchentlichen Vierbeiner-Treff lauthals Stein und Bein geschworen, niemals nie ohne Notfall unsere beiden jungen und gesunden Hündinnen kastrieren zu lassen.  Aber dann änderten wir notgedrungen doch unsere Meinung. Zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Gründen. Ich, nachdem im Herbst lauter große Blutpfützen im Haus glibberten, weil der kastrierte Rüde Bruno und klein Darja während deren Läufigkeit trotzdem ihren Trieben frönten. Margit wiederum hatte ihren "Tierschutzneuling" Pauli unterschätzt. Der Kleine - unbekannter Abstammung und Alters -  hing im Dezember mehrfach auf ihrer Casey fest. Und alle am Tag danach von ihr sofort angerufenen regionalen Tierärzte wollten oder konnten nicht so was wie die Pille oder Spritze danach geben. Zu gefährliche Nebenwirkungen.   Pauli baggert  Darja an vergebens, die ist nicht heiß  . Auf gehts, aber wohin? ...

Ein Kleinwagen und drei Hunde

"Mutter, deine Autos werden immer kleiner", kritelte seinerzeit die jüngste Tochter. " Sie jedenfalls fühle sich in meinem Miniwagen nicht wirklich sicher. "Aber für mich und die Hunde reicht der doch völlig aus", hielt ich entgegen. Haben doch locker Platz die beiden Cocker, oder? Dieser kleine Disput lief vor zwei Jahren zwischen uns ab. Da hatte ich mir gerade  und entgegen vieler gut gemeinter  Ratschläge  den gebrauchten Cocker Brummelbruno ins Haus geholt. Und der meinte - unter anderem- , er könne in seinem Alter nicht mehr bis hoch in einen Mazda-Kofferraum springen. Deshalb tauschte ich mein geliebtes kleines grünes "Fröschle" gegen nen blauen Colt mit wenig Extras, aber abwischbaren Plasteseiten und niedrigem Kofferraum. Andere würden vielleicht den Hund wechseln. Aber die Frauen in unserer Familie, die wechseln eher das Auto, den Mann oder die Wohnung, aber geben niemals nicht ein von ihnen einmal angeschafftes Tier zurück oder in frem...

Rund um Großhennersdorf

Etwas abseits touristischer Leuchttürme liegt dieses sehr interessante Dorf  . Hier lebten die Großmutter und der Gründer der weltweit bekannten Herrnhuter Brüdergemeine. Hier befindet sich mit dem Katharinenhof die größte sächsische Behinderteneinrichtung, beginnt ein Skulpturenpfad und kann man grandiose Ausblicke auf die typisch Oberlausitzer Landschaft genießen. Einfach von der alten Bundesstraße 178 (zwischen Herrnhut und Oberseifersdorf) an der Lindenallee scharf abbiegen. Mit und ohne Hund ist dieser Ort einen Besuch wert. Und wenn ihr verschnaufen wollt, dann parkt hier  ein und stärkt euch.  Ich will ja in meine Blog keine Werbung machen, aber den  Eulkretscham empfehle ich für Wanderer, Hundespaziergänger und Reiter besonders gern. Vor der Ruine des Wasserschlosses befindet sich diese Gruppe des Skulpturenpfades, der zwischen Großhennersdorf und Herrnhut verläuft. Ich komme mit meinen Hunden übrigens immer von der anderen Seite ins Dorf. Die be...