Direkt zum Hauptbereich

Posts

Wir sind umgezogen

Ihr lieben Blogleser: Hier knipse ich jetzt das bald Licht aus. Nach dem Ende von google+ passt einfach vieles von google mit diesem Blogspot nicht mehr so recht  zusammen. Fotos holen, Links setzen, Weiterleitungen usw. Ja Tante google : hast viel Vertrauen verspielt. Ihr findet mich und die Hunde- und Rentnerabenteuer jetzt hier  Und auf unserer neuen Website sind Bruno und Darja wieder mit dabei.  Ach ja. Würde mich freuen, wenn ihr mal im neuen virtuellen Zuhause vorbeischaut.

Zeigt her eure Daten

Zur ersten Hälfte meines Lebens gehörte die Stasi. Sie schaute in unsere Briefe und horchte neben dem Umkleidespind oder beim Grillabend vor dem Plattenbau fast immer mit. Wir haben dennoch gewitzelt über "Horch und Guck". Denn wer sich als einfacher Arbeiter oder Bauer die billigen Brötchen verdiente, hatte wegen Meckerns oder Honecker-Witzen wenig zu befürchten. War natürlich dann trotzdem deprimierend, als mit der Wende herauskam, wo und wie tief Mielkes Getreue überall ihre Ohren und Finger drin hatten.  Das ist Geschichte. Heute brauchen Schnüffler weder Wanzen noch Helfer. Horch und Guck - das geht jetzt alles über die Technik.  Algorithmen holen sich unser Bewegungsprotokoll direkt vom Smartphone, wissen nach googeln und Bestellungen um unsere Interessen. Sie könnten unsere Gesichter sogar in Paris oder London finden, jede Kontenbewegung nachvollziehen.  Und sie verstehen es, uns über gefilterte Nachrichten oder Kaufempfehlungen  noch viel besser zu ...

Zeitfressende Netzwerke

Ich erwähnte es ja hier: https://cockeroma.blogspot.com/2019/03/mewe-mein-neues-zuhause.html  schon mal. Wie ich als heimatlos gewordener Google+-ler vor April 2019 zwingend eine neue virtuelle Heimat suchen musste.  Eine bei  Google kennen gelernte und später zur real gewordenen Freundin empfahl MeWe als eine der wenigen möglichen Facebook-Alternativen. Gehört, beäugt, bedacht und getan. 😫😡😢😘 Aber ach:  Dort ist eben doch vieles gaaanz anders. Wie im richtigen Leben, wenn man in die Fremde umzieht.  Es braucht Zeit, sich einzufitzen, dort wieder heimisch zu werden. Und die neuen Hunde-, Wölfe- oder Witzegruppen, sie sind eben doch  nicht so wie der bisherige Austausch. Keine Diskussionen. Dafür werden vor allem Fotos, Emjos und kurze Sprüche getauscht.  Sozusagen Kommunikation mit einem Klick oder einem Like. Auch sonst eher eine Facebook-Abwandlung. Trotzdem kostet die Sache viel Zeit. Zeit, die neuesten Nachrichten in eigenen Gruppen anz...

Auf dem Kriegspfad - dumm gelaufen

So eine Frechheit!! Bucht mir doch die im Vorjahr gekündigte Autoversicherung eben mal paar Hunderter ab. Da fallen einem ja schier die frisch ausgedruckten Kontoauszüge aus den arthritischen Fingern. Sofort springe ich in meiner guten Stube sprichwörtlich bis an die Decke.  Der Blutdruck ist schon durch selbige hindurch. Das lässt man sich doch nicht gefallen! Nicht ich! Die denken wohl, alte Leute sind schon alle bescheuert. Bloß nicht im Weg rumlaufen, wenn Oma auf dem Kriegspfad das Tomahawk schwenkt.  Die Hunde beobachten von ihren Körben aus das fluchend, grollige Zusammensuchen der Versicherungsordner  und beschließen, heute lieber gaaanz brav ihrer Wege zu gehen. Und ich beschließe eine lange und stramme Gassirunde, auf der ich meinen zornigen Gedanken nachhänge, während die Cocker Spaniels nirgendwohin  über den Acker abpfeifen können, sondern nur am Fluss lang für die Morgengymnastik der Neiße-Enten sorgen. Übrigens liebe Hundeleute: Gut, wenn man an ...

Mewe - mein neues Zuhause?

Es sage keiner, alte Leute wären immer noch so locker, flockig und flexibel wie früher. Das sind sie nicht!!! Sie hängen an gewohnten Dingen. Sie brauchen keinen neuen Schrank. Und wollten erst recht kein neues Internetnetzwerk. Wo sie sich gerade an eines gewöhnt hatten. Für mich kam das Aus von Google+ einer virtuellen Katastrophe gleich. Eben hatte ich erste internet-netzwerktechnischen Hürde gemeistert und  Gleichgesinnte in Gruppen. Und jetzt? Alles neu. Alles anders. Virtueller  Umzug zu Mewe. Schon wieder alles anders.     Leute, es ist bei einer virtuellen  globalen "Wohnungkündigung" wie durch Google ähnlich wie im richtigen Leben. Erstens muss sortieren und dann packen. Dann muss man ein neues Zuhause suchen. Alles Sachen, die man um so furchtbarer findet, je mehr Jahre schon in den Knochen stecken. Ganz anders, wenn wir umziehen  w o l l e n: , vom Dorf in die Großstadt oder andersrum. Oder eben von  Google+ zu Mewe. Dann  ...

Wir Dienstagsfrauen und sieben Hunde?

Urlaub mit Hund gibt es ja. Kurzen Urlaub mit vier Leuten und insgesamt sieben Hunden eher weniger. Deshalb erzähle ich euch jetzt mal von den wenigen Ausnahmen. Das Feriendorf Kimbucht von oben gesehen. Die zwei schwarzen Punkte im Wasser sind meine Cocker, die auch im März schon schwimmen.   Hier seht ihr mal ne kleine Fotostrecke. Entstanden im März 2019 bei einem Recherchetripp an einem Stausee in unserer Region. Unsere Region: das ist der alleröstlichste Zipfel Deutschlands: die Oberlausitz. Dortselbst u.a.  der Stausee Quitzdorf: zwar schon seit DDR-Zeiten Angel- und Naherholungsregion, aber immer schon im Sommer unbenutzbar, weil blaualgenverseucht.  Bis heute:  https://www.lr-online.de/lausitz/weisswasser/risiko-beim-baden-in-talsperre-quitzdorf_aid-23363655  Ganz früher haben wir unsere Kinder (im Urlaub wohnend in den reihenhausähnlichen DDR-Bungalowsiedlungen) dennoch drin planschen lassen - und sie hinterher einfach abgeduscht. War h...