Zur ersten Hälfte meines Lebens gehörte die Stasi. Sie schaute in unsere Briefe und horchte neben dem Umkleidespind oder beim Grillabend vor dem Plattenbau fast immer mit. Wir haben dennoch gewitzelt über "Horch und Guck". Denn wer sich als einfacher Arbeiter oder Bauer die billigen Brötchen verdiente, hatte wegen Meckerns oder Honecker-Witzen wenig zu befürchten. War natürlich dann trotzdem deprimierend, als mit der Wende herauskam, wo und wie tief Mielkes Getreue überall ihre Ohren und Finger drin hatten. Das ist Geschichte. Heute brauchen Schnüffler weder Wanzen noch Helfer.
 |
Horch und Guck - das geht jetzt alles über die Technik. |
Algorithmen holen sich unser Bewegungsprotokoll direkt vom Smartphone, wissen nach googeln und Bestellungen um unsere Interessen. Sie könnten unsere Gesichter sogar in Paris oder London finden, jede Kontenbewegung nachvollziehen. Und sie verstehen es, uns über gefilterte Nachrichten oder Kaufempfehlungen noch viel besser zu manipulieren als es die Stasi-Mielke-Truppe mit all ihren "Ehrenamtlichen" seinerzeit je vermocht hatte. Eigentlich müsste ein neuer Georg Orwell längst einen neuen Roman über einen allumfassenden Überwachungstaat schreiben. "Darknet" von Daniel Suarez ist so ein Versuch.
 |
Über Satellit, Handy, Glasfaserkabel, Google und WLAN läuft jetzt die Überwachung. |
Nun bin ich ja schon Uroma. Also bissl altmodisch, unflexibel und inzwischen sehr skeptisch. Aber eben auch in der DDR und mit viel Schnüffelei aufgewachsen. Damals gab es zum Beispiel Hausbücher, in die sich Besucher auch bei Privatbesuchen eintragen mussten. Fand ich damals sehr empörend. Heute muss ich aber sogar meine Fingerabdrücke abgeben, um einen Pass oder Personalausweis zu bekommen. Und die Behörden, die sie mir abnehmen, die schwören lauthals Stein und Bein: bei uns sind ihre Daten sicher. Ich glaube das nicht, kann mich aber auch nicht wehren. Vorschrift sei eben Vorschrift. Bald soll es ja bei Organspenden ähnlich laufen. Wer nicht widerspricht, der hat zugestimmt.
In Sachen Persönlichkeitsrechte haben wir doch schon längst den kompletten Salat. Welchen? Nun, neben den oben angeführten Beispielen gibt es noch viel mehr bedenkliche Dinge. Unsere Oberen und dieses komische EU-Konstrukt, sie haben uns entmündigt und sie überwachen und reglementieren uns.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen