Direkt zum Hauptbereich

Posts

Der Test mit der Kochbox

Heute ist Premiere. Für das Kochen mit einer Kochbox. Vor zwei Jahren habe ich ein entsprechendes Geschenkeangebot meiner Ältesten noch abgelehnt. "Das ist ja so wie Malen nach Zahlen, wo auch alles schon vorgegeben ist", murrte ich. Aber wie schon in diesem Blog erwähnt, auch wir Omas sind neugierig und punktuell durchaus noch experimentierfreudig. Also  warum nicht mal die Neuheiten für Leute ohne einen gefüllten Kühlschrank und ohne Zeit und Sparzwang testen. Alle, die in der Stadt leben und  Events am Abend wollen, kämen natürlich mit Gruppenkochen wie hier besser:  https://www.welt.de/regionales/hamburg/article2881813/Hier-kocht-der-Gast-noch-selbst.html   besser weg. Die Tüte für heute ist ausgepackt. Kräuter und Gemüse, Gewürze und Beilagen - alles ist  passend  dabei.  Aber weil es nun auch für hinterste Provinzler und für alle Neukunden noch rabattierte Kochboxen gibt, habe ich folgendes mal testweise gewählt: lauter Gerichte, die ic...

Der Januar und das liebe Geld

Friseur? Vorerst gestrichen. Zerdröseltes Hundehalsband? Hält auch noch bis Februar. Was für ein Jahresstart! Der Januar hat noch nicht einmal Halbzeit erreicht und auf dem Konto herrscht bereits erheblicher Notstand. Im Januar herrscht draußen Winterzauber, aber drinnen Notstand. Jeder bucht wie wild ab. Neben Versicherungen gegen alles Mögliche schlagen derzeit Müll, Rundfunkgebühren und diverse Steuern sowie Vereinsbeiträge zu Buche. Jedenfalls hat man nach vielen Jahrzehnten und haushälterischer Lebenserfahrung durchaus gelernt, die kostenintensiven Jahresstarts zu überstehen. Wie? Das habe ich einem meiner Schwiegersöhne unlängst hoheitsvoll erklärt. Ja, auch so ein ganz klein wenig von oben herab. "Junge", hab ich gesagt, "ich leg immer mal einen kleinen  Schein unters sprichwörtliche Kopfkissen, damit ich den im Januar wieder vorziehen kann, wenn auf dem Konto Ebbe herrscht. Dumm nur, dass mich gerade die vorigen Monat vergessene Bezahlung der Futterbes...

Omas - kochend offen für Neues!

Bald ist es so weit. Ich bin gespannt wie ein Flitzbogen. Meine erste Kochbox kommt per Post ins Haus. Ich hab mich endlich getraut. Allerdings erst - Freundin Heidi möge es  nachsehen -  nachdem ich ihr zuvor so eine Kochbox geschenkt hatte. Und wir nach einem gemeinsamen Kochtag von dieser ganz angetan waren. Firma nenne ich hier nicht. Mal nicht gutbürgerlich, sondern  ganz anders und alles per Post!  Aber heutzutage können selbst wir hintersten östlichen Provinzler uns die große weite Welt mit ihren hunderten Kochforen, -portalen oder -Rezeptquellen sowie ins Haus gebrachten Zutatenbestellungen bestellen. Wer mal Lust hat, kann einfach loskochen. Die Idee und die Empfehlung mit der fresh-Box stammt übrigens von Karin. Einer Hundefreundin, die als Single zuvor eigentlich gar nicht so gern aufwändig kochte. Wir Omas sind jedoch offen für Neues. Es muss nicht immer Schnitzel sein. Lamm in Orangensoße gedünstet. Wer danach noch mäkelt, dem ist nicht zu he...

Das fängt ja schon gut an . . .

 . . dieses neue Jahr 2019. Zum Beispiel fiel mir mitten im nebligen Schneetreiben auf der Rückfahrt vom Jahresendbesuch bei Freunden ein, dass mein Stadtrucksack samt allen Papieren und der Brieftasche dort vergessen worden ist. Allerdings war ich bei dieser plötzlichen Erkenntnis schon fast zu Hause. Heiliger Bimbam!!! Schreck auf der Bautzener Friedensbrücke in Nebel und Schneetreiben: Hab Geld und Papiere liegen lassen.   Außerdem - geht ja euch allen so - findet man daheim schon zu Beginn des neuen Jahres ein nur noch minimales Polster auf dem Konto vor, weil nicht nur die von uns durchgefütterten öffentlich-rechtlichen Medien ihre Subvention einfordern, sondern auch Wasserversorger, Müllentsorger usw. ihre  Forderungen abbuchen. Und Versicherungen. Noch mal hingucken: Wieso hat die Versicherung abgebucht?  So weit nicht so ungewöhnlich. Aber wenn man von seiner Versicherung, in die man viele Jahre einzahlte, via Einschreiben mit Rücksch...

Hallo fremder Hund

Wie sich Hunde Hallo sagen  Für uns Menschen ist nicht immer klar was passiert, wenn sich Hunde begegnen. Und ob das gut geht.  Als z.B. neulich die blonde Hündin auf dem Foto ganz ohne Herrchen - aber dafür mit einer "Bürste" auf dem Rücken - entgegenkam, da wurde mir schon anders. Das Krisenzentrum des Gehirns ratterte sofort auf Hochtouren. Alarm!!!! Soll ich  meine (deutlich kleineren) Wuffs flugs anleinen und mich dem fremden Hund angesichts dessen aufgestellter Nackenhaare als Alpha meines Rudels entgegen stellen? Oder abwarten, um nur notfalls einzugreifen. Falls die Begegnung wirklich aus dem Ruder geraten sollte?   Das Herrchen dieser einstigen rumänischen  Straßenhündin (beide im Hintergrund) kam  zwar viel zu spät, aber die Hunde hatten  sich schon verständigt.   Wie sich Hunde verständigen, das lernt man durch Erfahrung plus sehr viel Beobachtung und immer auch mit einer Prise Risiko. Erfahrungen wiederum könne...

Wir müssen Gassi

Ja, auch lebenslangen Hundehaltern wie  mir passiert das immer mal: Man schaut aus dem Fenster und denkt wie z.B. heute schaudernd: "oh nee, ich will da nicht jetzt raus in dieses Scheißwetter!" Und glaubt mir, bei dem sprichwörtlichen Hundewetter wollen selbst unsere Hunde nicht raus in Regen oder in stürmisches Schneetreiben. Aber sie müssen, weil sie halt mal müssen. Und eben kein indoor-Klo haben wie wir. So sieht z.B. ein Cocker nach Gassi bei Regen aus.  Also umwickelt sich der Hundemensch an solchen Tagen leise fluchend mit Schal und Regenjacke, zieht ne hässliche Windmütze über die Ohren und noch potthässlichere Gummistiefel an die Füße. Legt vorsorglich alte Handtücher und Scheuerlappen (für die Rückkehr) in den Flur und greift zur Leine. Nützt ja nix. Wir müssen Gassi. Und dann, zehn Minuten später sieht die Regenwelt freundlicher aus. Denn alle Rehe, Hasen, Katzen, Eichhörnchen usw. sind heute abgetaucht. Deshalb kann ich sogar mal beide meiner "Jäger...

Oma erzähl doch mal

Zweimal im Jahr bringt mich meine ferne süddeutsche Enkelin ziemlich in Verlegenheit. Sie will z.B. wissen, was für ein Typ ihr unbekannter Stasi-Opa als Mensch so gewesen ist. Oder warum sie von einer Tante immer nur beiläufig am Rande erfährt und die nie zu Gesicht bekommt. Oder (ganz heikel) warum ich von all den in der Jugend mal probierten Männern nie einen auf Dauer behalten habe. Und so weiter. Ich versuche dann in der Regel durch Eröffnung eines anderen Themas von weiteren indiskreten Nachfragen abzulenken. Eine Nachfrage nach ihrem Freund funktioniert fast immer. Meli sammelt hier nur Quitten. Aber sie ist auch ständig auf der Suche nach Wissen über ihre Herkunft und ihre Familie..    Eine der Töchter hatte es vor Jahren schon mal mit dem sprichwörtlichen Wink mit dem Zaunspfahl versucht und mir zur Adventszeit ein Buch mit leeren Zeilen und dem Titel "Oma erzähl doch mal aus deinem Leben" ins Päckchen gepackt. Das Teil enthielt jedoch  Fragen ...