. . dieses neue Jahr 2019. Zum Beispiel fiel mir mitten im nebligen Schneetreiben auf der Rückfahrt vom Jahresendbesuch bei Freunden ein, dass mein Stadtrucksack samt allen Papieren und der Brieftasche dort vergessen worden ist. Allerdings war ich bei dieser plötzlichen Erkenntnis schon fast zu Hause.
Außerdem - geht ja euch allen so - findet man daheim schon zu Beginn des neuen Jahres ein nur noch minimales Polster auf dem Konto vor, weil nicht nur die von uns durchgefütterten öffentlich-rechtlichen Medien ihre Subvention einfordern, sondern auch Wasserversorger, Müllentsorger usw. ihre Forderungen abbuchen. Und Versicherungen.
So weit nicht so ungewöhnlich. Aber wenn man von seiner Versicherung, in die man viele Jahre einzahlte, via Einschreiben mit Rückschein nach nur einem einmaligen Minischaden schon hochkant rausgeschmissen wird, ist das kein sehr fröhlicher Jahresstart. Und natürlich erzählt man hoch empört mit Blutdruck 220 danach allen Verwandten, Freunden, Bekannten und sozialen "Netzwerkern" die Details. Keiner von denen wird dieser Firma wohl jemals seine Sicherheit anvertrauen. Aber es geht noch besser. Wenn von Rausgeschmissenen wie mir fröhlich weiter abgebucht wird, erwacht mein Recherche-Interesse. Wie läuft all so was, obwohl zig europäische Verordnungen uns Verbraucher doch vermeintlich sogar vor Kuhfürzen schützen?
Des Rätsels simple Lösung: Wer noch drei Tage im neuen Jahr versichert ist, dem bucht man erst alles ab und erstattet die restlichen 353 Tage dann irgendwann.
Nein, bei der wilden Silvesterknallerei waren meine beiden Cocker nachts nicht draußen. Aber am Tag danach jammerte Brummelbruno nächtens gleich dreimal mit Bauchweh vor der Tür meiner liebsten Freundin. Woraufhin ich in Sekundenschnelle in Hose, Latschen und Socken hüpfte und ihn hinterm Haus erleichtern ließ.
![]() |
Heiliger Bimbam!!! Schreck auf der Bautzener Friedensbrücke in Nebel und Schneetreiben: Hab Geld und Papiere liegen lassen. |
Außerdem - geht ja euch allen so - findet man daheim schon zu Beginn des neuen Jahres ein nur noch minimales Polster auf dem Konto vor, weil nicht nur die von uns durchgefütterten öffentlich-rechtlichen Medien ihre Subvention einfordern, sondern auch Wasserversorger, Müllentsorger usw. ihre Forderungen abbuchen. Und Versicherungen.
![]() |
Noch mal hingucken: Wieso hat die Versicherung abgebucht? |
So weit nicht so ungewöhnlich. Aber wenn man von seiner Versicherung, in die man viele Jahre einzahlte, via Einschreiben mit Rückschein nach nur einem einmaligen Minischaden schon hochkant rausgeschmissen wird, ist das kein sehr fröhlicher Jahresstart. Und natürlich erzählt man hoch empört mit Blutdruck 220 danach allen Verwandten, Freunden, Bekannten und sozialen "Netzwerkern" die Details. Keiner von denen wird dieser Firma wohl jemals seine Sicherheit anvertrauen. Aber es geht noch besser. Wenn von Rausgeschmissenen wie mir fröhlich weiter abgebucht wird, erwacht mein Recherche-Interesse. Wie läuft all so was, obwohl zig europäische Verordnungen uns Verbraucher doch vermeintlich sogar vor Kuhfürzen schützen?
Des Rätsels simple Lösung: Wer noch drei Tage im neuen Jahr versichert ist, dem bucht man erst alles ab und erstattet die restlichen 353 Tage dann irgendwann.
![]() |
Der Bruno startete ins Jahr 2019 mit Bauchweh. |
Also dieses Jahr 2019 - es fing keinesfalls gut an.
Aber!! Es kann nach diesem Start nur noch besser werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen