Direkt zum Hauptbereich

Hilfe - der Hund ist weg

Heute kam eine tolle Verlockung der Telekom in mein Werbemailfach. Einfach den dort angepriesenen Tracker bestellen, für mindestens sechs Monate monatlich 5 Euro zahlen und dafür immer wissen, wo der  Hund  ist. Wenn er mal weg ist.

Diese drei würden liebend gern einzeln, zu zweit oder
komplett abdüsen. Da hilft kein GPS. 


Wenn Vierbeiner plötzlich stiften gehen, ist das wirklich ein Scheißgefühl bis hin zur Panik. Ich kenne inzwischen die verschiedensten Varianten davon. Unser seliger Seppi büxte vorzugsweise in der Dunkelheit den lockenden Düften einer heißen Hündin nach aus. Old  Oscar wiederum zog es lediglich zu offen stehende  Hintertüren der Nachbarschaft und zu den duftenden Grillplätzchen anderer Leute.


Bruno im Zittauer Tierpark. Vor lauter lecker Meerschweinchen.


Und der heute so gehorsame Brummelbruno? Der ließ mich zu Beginn des Zusammenlebens mehrfach sinnbildlich und wörtlich im Regen stehen. Er ging halt mal solo über den Acker oder in den Busch.  Ein "Hobby", dass die zuvor soooo brave Darja (halt ebenfalls gezüchteter Stöberhund) bald mit ihm teilte. Mit der nun hier lebenden Riesenschnauzerin Eby wohnen jetzt sogar drei "Jäger" ohne Jagderlaubnis im Haus. Da könnte man als zweibeiniger Rudelhüter schon mal auf die Idee kommen, Smartphone und Hunde via GPS-Halsband zu koppeln, um wenigstens auf dem 5-Zoll-Display schauen zu können, wo  ein  Waldi ist. Zumal wir hier im Wolfsgebiet und im Einzugsbereich eines ansässigen Wolfsrudels mit Nachwuchs leben. Wenn der Hund da mal weg ist???? Kann es eben auch richtig schief gehen, ohne dass ein Jäger schießt.

Die Cocker an den Leubener Teichen. Obwohl bei
uns die Wölfe wohnen, gehen wir noch in den Wald.  

Aber nun die Preisfrage: Würde euch so ein "Hundfinder" wirklich helfen?  Überlegt selbst.

  • Hilft so ein Teil euch beim täglichen Gassigang bei unerlaubten Jagdausflügen? Da muss das zuvor aufgeladene Teil erst am Hund angebracht werden. Und ich muss vor und während der Hunderunde ständig checken, ob ein GPS-Signal anliegt und Smartphone und Hundehalsband noch miteinnander kommunizieren. Kann man dabei noch mit dem eigenen Hund kommunizieren? Und zwar, bevor der abhaut?
  • Hilft das Teil, wenn man  in fremden Urlaubsregionen oder an Silvester mit Hund unterwegs ist ? Ja, zur eigenen Beruhigung!! 
Nein, dieser Tracker ist nur eine der vielen technisch, menschlichen Spielereien, mit denen wir nun auch noch unsere Hunde ins Smartphonezeitalter führen möchten Aber die wollen das nicht. Sondern mit uns unterwegs sein. Ohne abonnierte GPS-Ortung oder Rückrufhilfe!

Also üben wir, mit Worten, Gesten und Ansagen.  Abruf. Rankommen. Grundkommandos usw.  Denn was nützt die App-gestützte GPS-Ortung, wenn der Hund weg und man gerade keinen Netzempfang hat? Oder das Signalteil nicht geladen ist? 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...