Direkt zum Hauptbereich

Omas Umzug im Internet

Da Google+ kein Mensch ist,  ist ihm oder ihr leider nicht sprichwörtlich der Hals umzudrehen. Denn ich gehe ja nicht freiwillig. Sondern werde wie 100 000 anderen auf die Straße gesetzt. So in etwa läuft das im realen Leben auch. Wenn für mehr Gewinn Wohnungen saniert werden. Und wie im realen Leben müssen wir unsere Sachen packen und nun sehen, wo wir ein neues Zuhause im WWW finden. 
Tipp, tipp an alle google + Freunde. Zwischenwohnung ist gefunden.
Wir sehen uns - wenn ihr wollt - vorerst auf Me We wieder. 
Also: erst einmal neue Wohnung suchen. Mit möglichst netten Nachbarn und keinen virtuell nur rumrotzenden Prolls oder besserwisserischen Oberlehrern. Und genügend "Stauraum" sollte auch geboten werden. 
 Aber:  wer umzieht, der muss vorher erst mal aufräumen!!  Was sich nicht so alles in mehreren Google+-Jahren angesammelt hat. Was kann mit, was kann weg? Ist inzwischen überholt oder sogar peinlich und muss dringend in den Datenschredder?

Wer im Internet umzieht, muss vorher wie im richtigen
Leben sichten, sortieren und Dinge neu ordnen.

Ich versuche wieder mal eine Abkürzung. Hab zu diesem Zwecke eine schon leicht angejahrte externe Festplatte aus dem Schubfach gekramt und dort alles drauf geschoben, was nicht ganz ins virtuelle Nirwana soll. Erfahrungsgemäß wird es aber dort auf Dauer bleiben. Denn ehe ich mich um die alten Sachen kümmere, peile ich lieber wieder neue Aufgaben an. Und die sind mit dem virtuellen Wechsel schon anspruchsvoll genug.

Die neue Me We-Wahlheimat im Internet, die ist nämlich genau so eine Herausforderung, als würde man mit Hund und sich ungewollt in eine andere Stadt in eine andere Wohnung  ziehen müssen. Als Rentner! Als solcher eh schon altersbedingt auf langjährige Gewohnheiten und Erfahrungen beharrend. Und dann noch zwangsläufig. Alles ist anders, halb englisch, halb deutsch. Und wie im richtigen Leben scheinen einige nette Leute dabei verloren zu gehen. Eva, Regine, Jan, Marcus u.a. - wohin hat es wohl euch verschlagen?

Immerhin habe ich einige der "immer lustig-Truppe" schon wieder gefunden. Da kann man morgens wieder lachen, weil einige Typen dafür mit tollen Sprüchen sorgen. Danke euch dafür!


Kommentare

  1. Hab mich jetzt auch bei MeWe angemeldet, mal schauen ob das wirklich eine Alternative zu Google+ ist. LG Romy

    AntwortenLöschen
  2. MeWe ist schon gut. Kein G+, aber was Bessers sehe ich nicht. Ich hoffe ja noch, dass Tante Gugle für uns Blogger mal ein Forum aufmacht. Absolut überfällig wäre das. Das Stöbern in Blogger-Profilen kann zwar eine Goldgruppe sein, wenn diese gut angelegt sind, aber ... ich fände es z. B. schon toll, wenn man die Profile kommentieren könnte oder ein "Like" hinterlassen könnte. So eine minimale Änderung stelle ich mir jetzt nicht schwer umsetzbar vor. Vieleicht sollte man mal die Tante kontaktieren, alleine kommt sie wohl nicht drauf.

    AntwortenLöschen
  3. Danke für dein Feedback. Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich jetzt erst die anderen Kommentarmöglichkeiten entdeckt habe. Bei Google+ sind die eben übers Netzwerk gelaufen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...