Direkt zum Hauptbereich

Warum Rentner nie Zeit haben

 Das liegt unter anderem an lauter neuen Herausforderungen der neuen Zeit. Nehmen wir nur mal die bestellte Gartenbox. Ein einfaches Klicksystem stand in der Beschreibung bei der Bestellung. Allerdings erwies sich die Gebrauchsanleitung als ein Bilderrätsel.  Was ist hinten? Was vorn? 

Einmal falsch gesteckt - und nicht mehr korrigierbar

Kurz mal Klick und Klack und schon sollte die etwas wacklige Plaste zusammen gesteckt sein. Denkste! Einmal ein Teil zu zeitig falsch gesteckt und schon geht nichts mehr in Richtung Fertigstellung. Es kostete mich zweimal eine Stunde sowie zwei lange Verschnauf- und Denkpausen und gefühlt einen Liter Schweiß ehe die Gartenbox dann doch fertig war. Zwischenzeitlich hatte ich sogar an meinem Verstand gezweifelt. Bis dann alle örtlichen Hundefreunde bekannten, das der Zusammenbau von Gartenboxen auch für sie eine zeitliche und geistige Herausforderung gewesen ist. 

Ein anderer Zeitschlucker: Meine liebste Freundin hat eine große Feier. Und da will man doch das Geschenk auch ganz speziell gestalten. Das Internet bietet dafür jede Menge Gestaltungshilfen für Leute wie mich - ohne Gestaltungskönnen - an. Die meisten Angebote sind jedoch mit Probeabos verbunden. So nach dem Motto: Vier Wochen genießen und dann bezahlen. Für nur einen einzigen Gutschein!??!!  

Also muss man sich alternativ was anderes einfallen lassen. Ich habe unter anderem am Wegesrand Blümlein gesammelt. Diese anschließend zwischen die Seiten des dicken Pilzbuches gepresst. Wollte sie nach einer Pinterest-Idee als laminiertes Lesezeichen basteln. Außerdem habe ich mindestens 77 Texte verfasst und diese vor, hinter und neben  mühsam gestaltete Hintergründe platziert. Die meisten davon landeten nach  Probedrucks doch im Papierkorb. Dafür geht auch massig Zeit drauf. 

Daneben gibt es aber noch meinen Herzenshund Darja. Sie hilft mir täglich, die eigens avisierten 10 000 Schritte zu schaffen. Möchte aber ihrerseits dabei Hundekumpels treffen oder baden gehen. Macht unterm Strich drei Stunden. 

Ob Möhrchenapport oder anderes - Zeit mit Hund ist schön

Und worüber noch so weitere die Zeit vergeht? Da sind paar Blumen in Kübeln sowie ein kleiner aber steiler Hang, der gemäht werden will. Und dann noch der ungeliebte Haushalt. Von Arztbesuchen ganz zu schweigen! Früher hab ich ernsthaft geglaubt, dass alte Leutchen von sich aus gern bei Ärzten rumsitzen, weil es ihnen daheim einsam oder langweilig sei. Nein Leute: Die Ärzte wollen uns mindestens einmal in Quartal oder im Jahr sehen. 

Kurzum: Wir Oldis haben wirklich keine Zeit.  

   


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Die Dorfjugend hat gefeiert

 Schock bei der täglichen Hunde-Morgenrunde. Wie sieht es denn hier aus? So eine Sauerei!  Oma zückt empört ihr Handy. So kann man doch einen Grillplatz am lauschigen und ehrenamtlich liebevoll gepflegten Schlegeler Teich nicht hinterlassen. Also diese Jugend von heute. Da kriegt man als Uroma einen dicken Hals.  Salate und Würste. Aber Wolf, Fuchs und Waschbär haben sich nach dem nächtlichen Krach noch nicht da ran getraut.   Gerade als ich eine andere Gassigeherin vor herumliegenden Bratwürsten und verstreuten Erdnusschips warnte, da knatterte es plötzlich hinter der Hecke. Heran rollten ein halb Dutzend Mopeds. Darunter welche mit Anhänger. Grüßend wurde uns unter den Helmen zugenickt.  Hier fuhr offenbar das Aufräumkommando der nächtlichen Partygesellschaft an den Teich. Und die haben ihren gesamten Müll am Tag nach der Party nicht nur flugs wieder aufgesammelt, sondern auch mitgenommen.    Die Moral von der Geschicht? Man sollte als Oldi nic...

Kampf für Darja

 Immer und überall kann es jedem Hundebesitzer einmal passieren: Da kommt - in diesem Fall quer über ein Feld - ein fremder Hund auf den eigenen Liebling zugesprintet. "Na, hat der etwa böse Absichten?" Spätestens ab einer Entfernung von 10-20 Metern merkt der erfahrene Hundemensch: das anrennende Tier wird nicht von Neugier oder jugendlicher Spiellust getrieben. Denn dann würden sich dessen Körpersprache und Verhalten in Richtung einer Kontaktaufnahme ändern.  So ein Tier hat die Cockerhündin attackiert. Foto: Pixaby Mir und dem Cockerchen Darja passierte es gestern auf hiesiger Stammrunde, dem Kirchsteg zwischen Dittelsdorf und Hirschfelde. In der Ferne spielte auf dem Feld beim Wohngebiet "Nordpol" ein Mann mit einem großen weißen und einem kleinen grauen Hund. Wir waren soooo weit von ihnen weg. Aber offenbar nicht weit genug. Denn der große weiße Hund sprintete los. Vergebens die Rufe seines Herrchens. Er kam näher: 100,50, 30, 20, 10 Meter. Ungebremst. Und ung...