![]() |
Heilende Kräuter auf Hunderunden am Wegesrand gesammelt |
Morgens vor acht Uhr in meiner heimischen Oberlausitz. Da ist es gerade noch ist es kühl genug für eine längere Runde mit dem Cockerhundchen. Auf allen 3000 Schritten bis zum Schlegeler Teich duftet, zwitschert, blüht und summt es beidseits des Weges wie wild. Mit allen Sinnen "atme" ich das auf der morgendlichen Runde ein, während die Hündin am Wegesrand schnuppernd auf ihrer Zeitungsschau ist,
Sind die gelben Blüten nicht Johanniskraut? Das hatte doch Muttern vor Jahrzehnten als Rotöl immer auf unsere Kratzer getupft. Und das weiße buschige Kraut? Die KI sagt nach einem Foto, es sei Mädesüß und sehr gut als Schmerztee. Und je eine Dolde Holunderblüte wandert derzeit nach der Heimkehr in den abgegossenen Wasserkefir. Bringt dort noch einmal Geschmack und einen Hauch von Kohlensäure in mein diabtikerfreundliches Sommergetränk.
Außerdem blühen gerade Spitzwegerich, Ringelblume, Lavendel oder Melisse: Wer auf dem Dorf wohnt, der kommt auf Dauer an Kräutern und Blümchen mit Heilwirkung gar nicht vorbei. Und da googelt man halt mal und staunt dann, wie viele Pflanzen eigentlich auch Heilkräuter sind. Aber helfen die? Auch heutzutage und uns alten Leutchen noch? Die wir von den Docs gegen all die zunehmenden Ach und Wehs eh immer noch ein, zwei Pillen mehr verschrieben bekommen?
Andererseits!!! Kupfert ja die Pharmabranche ihre Pillen und Tropfen - erinnert sei nur ans Penicillin oder Hildegard von Bingen - schon immer von der Natur und den Erfahrungen der Kräuterkundler ab.
Ich entdecke sie gerade: einige der vielen Kräuter am Wegesrand. Einige wandern nach Wartezeit in Gläsern mit Hochprozentigem und in Tropfflaschen, andere hängen samt Stiel und Blättern unterm Schuppendach und werden im Winter für Tees abgestreift. Auch in Öl eingelegt schüttel ich einige täglich. Nur die Matscherei zur Salbenherstellung, die ist nicht so meins. Aber im sonst kaum noch aktiv genutzten Facebook habe ich schon einige interessante Kräuterfrauen und Kräutermänner entdeckt, die viel mehr wissen als ich.
![]() |
Diese Blüten werden zu Rotöl |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen