Direkt zum Hauptbereich

Schlaflos in der Wolfsstunde

Welches Schlafhelferchen hilft denn nun endlich?  
Es ist zum Haare raufen! Kehre ich zwischen ein und drei Uhr nachts vom unaufschiebbaren Gang auf das stille Örtchen zurück und schlüpfe wieder unter die Bettdecke, ist es vorbei: Vorbei mit der Rückkehr zum Schlaf. Nacht für Nacht. Nun kann man sich als Seniorin dann bei dem Zählen hunderter Schäfchen immer noch besser fühlen als ein durchschlafgestörter Busfahrer vor seiner Morgenschicht, aber erholsam sind solche Nächte auch für uns Oldis nicht. Und es schlaucht, wenn nach einer Unterbrechung in der Wolfsstunde   der Schlaf nicht mehr zu erhaschen ist. 

Inzwischen habe ich bei unzähligen Wiedereinschlafversuchen schon sämtliche Meere dieser Welt leise plätschernd gedanklich an mir vorbeirauschen lassen. Sorgende Gedanken mit einem relaxt ausgeatmeten "oohm" verbissen verscheuchen wollen. Ich habe von der Haarwurzel bis zu jeder einzelne Zehe zudem in alle meine Körperteile akribisch hinein- und wieder heraus geatmet. Trotzdem steht es in Summe etwa 1:3. Gegen meinen Wiedereinschlafwillen. Das eigensinnige Unterbewusstsein lässt sich einfach nicht zur Ruhe bringen. Wenn dann - so gegen vier Uhr in der Früh - die Frühaufsteher unter den Vögel zu tirilieren beginnen, dann  ist eh alles zu spät. Und an Schlaf nicht mehr zu denken. Abends fragt dann die Tochter am Telefon, warum ich sie als doch eigentlich ausgeruhte Rentnerin schon vor der Abendfilmzeit durch den Hörer so angähne.

Das Hundchen Darja kann Tag und Nacht immer schlafen!

Ich habe inzwischen nach vielen Schlafhelferlein Ausschau gehalten und etliche probiert. Keine Tabletten, nein!!! Die ersten Versuche liefen mit Tees am Abend. Leider schmecken die meisten nicht besonders. Man schluckt die mit hochgezogenen Zähnen halt so hinter die sprichwörtliche "Binde". Lässt es aber schnell, sobald die erhoffte "Durchschlafwirkung" auf sich warten lässt. Ähnlich lief es mit homöopathischen Mitteln, etwa Pflanzenkapseln aus Passionsblume und Johanniskraut. Oder dem heftig angepriesenem Melatonin als Spray, als Kapsel usw. Dann eine Entdeckung! Ein legales Haschisch-Öl, aus dem sie vorher alles rausgezogen haben, was high machen könnte. Schmeckt bäh, aber ein oder zwei Tropfen unter die Zunge platziert wirken nach einem kleinen Weilchen wie  ein wenig "oohm". Seit diese Tropfen griffbereit auf meinem Tisch stehen sehe ich die leidigen Durchschlafstörungen schon prophylaktisch relaxter. Als moderne und weltoffene Oma versstecke ich im Gefrierschrank zudem noch Notfallkekse. Die sind für meine Arthrose mit Öl gebacken, aus dem nicht vorher alle entspannenden Bestandteile entfernt wurden. Und sie wirken gegen Gelenk- und andere Wehs und sind nicht nur als ein Dope vom "Sandmann".      

 


         

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...