Direkt zum Hauptbereich

Oma - umzingelt von KI

Ein  Leben ohne Internet? Selbst für uns Oldis kaum noch denkbar. Ob medizinische Fachbegriffe oder Busfahrplan, Warnungen vor Enkeltricks oder Einkäufe. Wir Senioren hantieren längst im Netz. Oder  benutzen auf Handy oder Tablet jene Plattformen oder Apps, die uns Kinder oder Kindeskinder oder technisch fitte Nachbarn mal hilfreich eingerichtet haben.     

Also Videochats und so - das bringen wir Omas ja inzwischen auch
 
Nun dreht sich die Welt aber schon wieder technisch weiter.  Chat GTP oder andere KI sind gerade angesagt. Ich solle - bietet mir mein Gerät  an - doch dazu einfach auf die Mikro-Taste drücken und könne dann mit der Künstlichen Intelligenz schwatzen. Und die dann mit mir - wie die Alexa. Also müsste man nicht mehr mühsam mit stargetrübten Auge auf Tastaturen bei 190% Schriftgröße tippeln, sondern kann dem Handy ansagen, was man so wissen und loswerden will. 

Wie ging noch gleich des Goethes Zauberlehrling? "Walle walle, dass zum Zwecke . . "  Irgendwie hab ich grad ein komisches Gefühl. Wenn sich so schräge Typen wie Elon Musk Chips einpflanzen lassen wollen und so machtvolle Typen wie der Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum die KI bemühen, um sich vorhersagen zu lassen wie unsere neue Welt und die neuen Menschen künftig aussehen. Dann ist das doch wie ein virtueller  Zauberlehrling  a la 2024!!!  Die erste regionale Klinik verkündete gerade ganz stolz, dass man eine KI zum Lesen und Erfassen von Behandlungsschritten für die hochbürokratische Abrechnung installiert habe. 

Kochen per Multimax. Aber kein PC baut vorher die Zutaten an. 

Also fest steht: Selbst wir altmodischen Omas (die noch Glühbirnen in der Deckenlampe haben), selbst wir kommen um diese KI,s wohl auf Dauer nicht mehr herum. Denn die wird bald überall sein. Aber trotzdem locker bleiben liebe Oldis. Wir haben uns  - wenn auch mühsam - schon den Herausforderungen von Smartphones und Fitness-Apps, des Videochattens und der Reisebuchungen im Internet gestellt. Also lasst euch von der neuen Technik jetzt nicht verschrecken.  
Weil? : Weder Computer noch KI erschaffen etwas. Sie benutzen nur Geschaffenes. Es muss immer noch ein Bauer zuvor die Kartoffeln anbauen, mit denen dann "Neuköche" ihren Multimax programmieren. Wir alten Omas wüssten (notfalls) ja wenigstens noch, wie man Kartoffeln über offenem Feuer zubereitet und in einem Waschkessel unter Feuer Gemüse und Obst lecker eindünstet. 

Morgendlicher Wetterblick auf das polnische Kraftwerk Turow und die Neiße von Dittelsdorf.     

Ist Technik unfehlbar? Dann einfach mal Wetterberichte gucken und Tags darauf überprüfen.  Oder die Wirtschaftsprognosen. 
                                    


 


  

     

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...