Ein Leben ohne Internet? Selbst für uns Oldis kaum noch denkbar. Ob medizinische Fachbegriffe oder Busfahrplan, Warnungen vor Enkeltricks oder Einkäufe. Wir Senioren hantieren längst im Netz. Oder benutzen auf Handy oder Tablet jene Plattformen oder Apps, die uns Kinder oder Kindeskinder oder technisch fitte Nachbarn mal hilfreich eingerichtet haben.
![]() |
Also Videochats und so - das bringen wir Omas ja inzwischen auch |
Nun dreht sich die Welt aber schon wieder technisch weiter. Chat GTP oder andere KI sind gerade angesagt. Ich solle - bietet mir mein Gerät an - doch dazu einfach auf die Mikro-Taste drücken und könne dann mit der Künstlichen Intelligenz schwatzen. Und die dann mit mir - wie die Alexa. Also müsste man nicht mehr mühsam mit stargetrübten Auge auf Tastaturen bei 190% Schriftgröße tippeln, sondern kann dem Handy ansagen, was man so wissen und loswerden will.
Wie ging noch gleich des Goethes Zauberlehrling? "Walle walle, dass zum Zwecke . . " Irgendwie hab ich grad ein komisches Gefühl. Wenn sich so schräge Typen wie Elon Musk Chips einpflanzen lassen wollen und so machtvolle Typen wie der Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum die KI bemühen, um sich vorhersagen zu lassen wie unsere neue Welt und die neuen Menschen künftig aussehen. Dann ist das doch wie ein virtueller Zauberlehrling a la 2024!!! Die erste regionale Klinik verkündete gerade ganz stolz, dass man eine KI zum Lesen und Erfassen von Behandlungsschritten für die hochbürokratische Abrechnung installiert habe.
![]() |
Kochen per Multimax. Aber kein PC baut vorher die Zutaten an. |
Also fest steht: Selbst wir altmodischen Omas (die noch Glühbirnen in der Deckenlampe haben), selbst wir kommen um diese KI,s wohl auf Dauer nicht mehr herum. Denn die wird bald überall sein. Aber trotzdem locker bleiben liebe Oldis. Wir haben uns - wenn auch mühsam - schon den Herausforderungen von Smartphones und Fitness-Apps, des Videochattens und der Reisebuchungen im Internet gestellt. Also lasst euch von der neuen Technik jetzt nicht verschrecken.
Weil? : Weder Computer noch KI erschaffen etwas. Sie benutzen nur Geschaffenes. Es muss immer noch ein Bauer zuvor die Kartoffeln anbauen, mit denen dann "Neuköche" ihren Multimax programmieren. Wir alten Omas wüssten (notfalls) ja wenigstens noch, wie man Kartoffeln über offenem Feuer zubereitet und in einem Waschkessel unter Feuer Gemüse und Obst lecker eindünstet.
![]() |
Morgendlicher Wetterblick auf das polnische Kraftwerk Turow und die Neiße von Dittelsdorf. |
Ist Technik unfehlbar? Dann einfach mal Wetterberichte gucken und Tags darauf überprüfen. Oder die Wirtschaftsprognosen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen