Direkt zum Hauptbereich

Hürden dieses Blogs

 Wenn es sein muss!!

Einige Monate sind seit Inkrafttreten der Datenschutzverordnung und dem Schreiben des ersten Frustpostes vergangen. Inzwischen muss jeder von uns genehmigen, dass Cookies gesetzt und Daten erfasst werden. Und eben auch Blogschreiber entsprechende Erklärungen  Leser platzieren. Da hab ich diesen Blog kurzerhand abgeschaltet. So einen Stress wollte ich nicht mehr. Ein paar kurze Sätze und nette Fotos in der google+ - Gemeinschaft tun es auch. Aber nun kam die Ankündigung, dass diese Gemeinschaft in einem knappen Jahr im Regen stehen wird, weil google sein + abschaltet. Also musste es sein. Habe ich mich also doch über diverse Anleitungen zum Erstellen einer Datenschutzerklärung und deren Abrufbarkeit mit einem Klick gemacht. Und weil es sein musste, gelang es auch nach langem Fluchen und Probieren.    

Liebe Internetgöttin, hilf doch bei dem Datenschutz


Und hier der Juni-Beitrag

Ich bin zwar schon Uroma, aber trotzdem nicht ganz von vorgestern. Und weil Kreuzworträtsel oder Handarbeiten nicht so mein Ding sind, habe ich mich also erst mit einem (gebrauchten) Smartphone und später mit dem Erstellen dieses Blogs  befasst. Das hatte - zumindest bisher - richtig Spass gemacht. Zumal man eins, zwei, fix ohne  technische Kenntnissen die eben geknipsten Bilder hochladen und mit den angebotenen Blog-Layouts zu Geschichten komponieren konnte.

Wie geht denn das schon wieder?
 Aber nach zwei Dutzend flockig fröhlichen Erzählungen und dem virtuellen Kennenlernen netter Leute, mit denen man ohne google + oder diesem Blog ja nie in Kontakt gekommen wäre, hat mir ausgerechnet Eda, eine meine Lieblingsbloggerinnen die Warnung zukommen lassen, dass man im EU-Bereich nun auch als Oma nicht mehr so einfach fröhlich vor sich hinschreiben kann.  Und ich hatte mich schon ein wenig gewundert, dass seit Mai 2018 alle möglichen Lieferer und Medien - google natürlich auch - mir nun immerfort das explizite Einverständnis für die Verwendung von Cookies und anderen Daten abverlangen.

Also bin ich Edas Hinweisen und diversen Links zur EU Datenverordnung nachgegangen.

  • erste Reaktion - ich lösche den Blog einfach und schreibe meinen Freunden wieder Mails
  • zweite Reaktion - ich ignoriere diese Verordnung einfach und mache weiter wie bisher
  • dritte Reaktion -  ich warte hinterem Laptop ab, bis die ganze  EU sang- und klanglos untergeht
  • vierte Reaktion -  ich fummle den Blog - widerborstig - auf die neue Verordnung zurecht   

Das sind die Zustände seit Ende Mai. Eigentlich ganz überflüssige Rentneraufregungen zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Denn ich weiß weder mit Begriffen wie Gadget oder Dashbord wirklich was anzufangen und verfitze mich regelmäßig heillos in dem Versuch, an dem  Blog was zu ändern. Inzwischen tröstet es, dass man damit keinesfalls allein ist plus.google.com/u/0/communities/110908772045475990831



























://plus.google.com/u/0/communities/110908772045475990831

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...