Also ich bin nicht die Generation, die bei den Spaziergängen mit Hund oder Kind noch zeitgleich mit dem Handy konferiert. Oder täglich Statusmeldungen abgibt. Allerdings war ich jetzt mal anderthalb Tage ohne schnelles Internet. Und damit auch ohne Telefon, ohne Radio und ohne Fernseher, ohne die Frühstücks-Zeitung. Eine Katastrophe! Selbst für 70-jährige. Ich bin jedenfalls mit dem Handy in die obere Etage - weil nur dort bei uns mobiles Netz - gestiefelt, habe die wenigen mobilen Gigabites erst vergoogelt und dann durch Anwählen von 0800er Service Nummern weiter geschröpft. Mein regionaler Anbieter hatte tatsächlich eine große mehrstündige Störung. War das wieder der Putin? Oder wieder "nur" eine Panne bei Microsoft?
![]() |
Wenn weder Internet noch Telefon funktionieren sieht Oma doppelt alt aus |
Egal! Hilfe kam von einem echten, einem einheimischen und dazu noch fachlich kundigem Menschen, der nach dem üblichen Ansagen der Warteschleifen "drücken sie die 1" ans sächsische enso-Internet Telefon kam. Der erklärte, die aufgetretenen Unterbrechungen könnten ja auch an meiner Fritz-Box liegen. Zum Beispiel nach Geräte-Updates. Häppchenweise, zum Mitschreiben und seniorengerecht hat er mir dann erklärt, wie ich in die Steuerung des Gerätes käme und wo ich dann links oder rechts welche Häkchen setzen oder entfernen soll. Nach diesem Gespräch und dem dabei vollgekritzeltem Spickzettel musste ich erst einmal geistig ausschnaufen. Das schaffe ich nie!!! Hab mich dann abends aber dran gewagt. Und was soll ich sagen. Es hat funktioniert. Ich bin wieder im Netz. Seit Tagen schon störungsfrei.
Schön, dass es noch so hilfreiche Kundenhilfe dieser Art gibt und unsere Jahrgänge nicht ausschließlich auf die technischen Kenntnisse der Enkel oder Freunde von Enkeln angewiesen sind, wenn das Internet mal hakt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen