Direkt zum Hauptbereich

Charmeure und Avancen

Wenn Traummänner locken - kann es ein Alptraum werden. Foto Pixaby

Kaum stehen meine fette Pilzausbeute oder das jüngste Hundeabenteuer online, schon finden sich unter  freundlich hoch geklickten Daumen und Kommentaren auch Freundschaftsanfragen aus weiter Ferne. Diesmal möchte ein Mike X aus Colorado - im Bild mit Hund im Arm und blauen Bergen im Hintergrund – gern mit mir befreundet sein. Weil? Er findet mein Profil so ansprechend und würde sich gern näher mit mir austauschen. Ich solle ihm zu diesem Zwecke doch eine Freundschaftsanfrage oder ein paar Zeilen über den Messenger Dienst zukommen lassen. Tue ich das nicht, folgen noch einige Ermahnungen. Aber Mike hat Pech. Denn er ist nicht der einzige Typ, der mit mir über ein soziales Netzwerk anbandeln will. Schon drängeln sich bereits andere Typen zwischen Hundefreunde und Ferienhausvermieter. Aktuell finden mich beispielsweise der Mittfünfziger Jan aus Norwegen und ein Jack aus Columbien ganz toll. Da darf man sich als Mittsiebzigerin doch geehrt fühlen?  Oder? Zumal  das geschieht, ohne das ich den eigenen Hintern überhaupt vom Stuhl gelupft, die Haare gekämmt oder eine Singlebörde bemüht habe.  

Tja, die Zeiten ändern sich. Die Tricksereien auch. Noch immer gelten ältere Menschen als besonders lukrative und einfache "Beute" für Nepper und Trickbetrüger aller Art. Die Omas der 70er bis zu den 80ern wurden noch persönlich an der Haustür zu Verträgen oder Käufen verlockt. Später sind sie für den Gratisschinken zu teuren Kaffeefahrten gereist. Noch später täuschten Enkeltrickser telefonisch und teils mit beeindruckenden Hintergrundgeräuschen untermalt Familiendramen vor. Heute sind wir Oldis bereits mehrheitlich schlauer, aber auch immer häufiger online. Also haschen uns Abzocker zunehmend online. Die man früher Betrüger nannte - das lernte ich gerade von meiner Internetgruppe der aktivem 70+ Senioren - nennt man heute auf englisch eben Scammer. Wer sich nicht im Netz tummelt, der begegnet diesem einen neuen Tricksertyp selten, Aber  damit sind wir Oldis auch nicht vor Lug und Betrug gefeit. Seien es falsche Stadtwerker oder Stromableser vor der Wohnungstür. Oder eine „Steuer- oder Zollbehörde“, die via WhatsApp Zahlungsaufforderungen verschickt usw. Modernen Abzockern können wir weder daheim noch beim Surfen im Netz hundertprozentig entgehen. Da wie dort hilft nur gesundes Misstrauen. Und jemanden, den man dann ganz schnell aufsuchen oder anrufen kann, bevor die Falle zuschnappt. Es hilft auch der Austausch im Internet – allerdings nur mit realen Freunden!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Beispiel für eine der vielen plumpen Maschen:  

Robert Zimmermann

Hallo, du hast ein süßes Lächeln, aber ich möchte nicht unhöflich zu dir sein oder dein Profil stören. Ich möchte nur dein Freund sein, also bitte ich um deine Erlaubnis. Können wir Freunde sein? Wenn deine Antwort ja ist, schick mir bitte eine Freundschaftsanfrage oder eine Nachricht, danke.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...

Die Dorfjugend hat gefeiert

 Schock bei der täglichen Hunde-Morgenrunde. Wie sieht es denn hier aus? So eine Sauerei!  Oma zückt empört ihr Handy. So kann man doch einen Grillplatz am lauschigen und ehrenamtlich liebevoll gepflegten Schlegeler Teich nicht hinterlassen. Also diese Jugend von heute. Da kriegt man als Uroma einen dicken Hals.  Salate und Würste. Aber Wolf, Fuchs und Waschbär haben sich nach dem nächtlichen Krach noch nicht da ran getraut.   Gerade als ich eine andere Gassigeherin vor herumliegenden Bratwürsten und verstreuten Erdnusschips warnte, da knatterte es plötzlich hinter der Hecke. Heran rollten ein halb Dutzend Mopeds. Darunter welche mit Anhänger. Grüßend wurde uns unter den Helmen zugenickt.  Hier fuhr offenbar das Aufräumkommando der nächtlichen Partygesellschaft an den Teich. Und die haben ihren gesamten Müll am Tag nach der Party nicht nur flugs wieder aufgesammelt, sondern auch mitgenommen.    Die Moral von der Geschicht? Man sollte als Oldi nic...