Direkt zum Hauptbereich

Filip der große Pechvogel

Von manchen Menschen heißt es, sie würden andauernd vom Pech verfolgt. Ich habe einen Cocker-Spaniel, der immer wieder mit Volldampf auf alle möglichen Unglücksfälle zusteuert. Und dabei sollte doch vor anderthalb Jahren, als der nette Filip aus der Ukraine kam, für ihn alles besser werden. Aber denkste!! 

Filip am Gartentor

Jüngste Katastrophe: Neulich abends - gerade hatten Frau Nachbarin und ich unser wöchentliches Senioren Schachmatch beendet - torkelt der Filip plötzlich. Kippte um, stand mühsam auf, sackte wieder zusammen und blieb mit gegrätschten Beinen auf den Dielen liegen. Natürlich sofort ab zum Tierarzt. Einer hatte in  der 12 Kilometer entfernten Stadt so spät noch offen. Dort horchten dann zwei Tierärzte wechselweise an dem Hund herum: Kaum noch hörbarer Herzschlag, Puls um 40. Tasten, messen und rätseln. Schließlich die Frage des Chefs: Nehmen sie Blutdrucksenker? "Ja freilich, schon seit Jahren". Und könnte der Hund eine Tablette gefressen haben? "Eigentlich nicht! Er ist ja taub und blind. Wie soll er da eine herabgefallene Pille finden? Schließlich riechen und schmecken Blutdruckpillen nicht nach Leberwurst". Aber Stein und Bein darauf verwetten wollte ich auch nicht. Und so haben sie meinen Filip erst einmal wieder hochgespritzt und ich ihm aller Stunden Koffein verabreicht. Am anderen Morgen war er zwar verkatert, aber wieder fit. 

Da waren seine Schrunden an Bug und Ohren gerade so abgeheilt. Die bekam er eine Woche vorher vom Junghund einer Bekannten ab. Nach vielen gemeinsamen Gassigängen und wechselseitigen Besuchen war die Lage zwischen den Rüden plötzlich gekippt. Ob nun das still stehende Verharren meines stummelschwänzigen Taubblinden, die Pubertät des anderen oder andere Dinge den bösen Überfall ausgelöst hat? Filip wurde jedenfalls ziemlich gebeutelt.  

Gehen wir noch ein paar Wochen zurück. Da tritt der kleine Kerl auf der immerhin seit anderthalb Jahren täglich überquerten Brücke vor unserem Haus am letzten Viertelmeter fehl und stürzt zwei Meter tief in den mauergesäumten Dorfbach. Einem Wässcherchen, das sonst nie viel Wasser führt. Aber gerade da nach tagelangem Regen wild gurgelte. An Leine und Geschirr (für beides sollte ich mal ne positive Bewertung schreiben) hab ich die 14 Kilo Cocker dann förmlich wieder hoch geangelt.

Ich bin nicht abergläubisch. Aber anstrengend. Beim letzten Besuch wurde meine Freundin Heidi nervlich schwer geprüft. Von mir, nicht von Filip, dem freundlich duldsamen Pechvogel. Kaum zuckte der mit dem Hinterbein, ächzte im Schlaf oder guckte mal blöd, sprangen alle meine Alarmglocken an und ich vom Sessel auf. Um das Tier zu beäugen, zu betasteten und zu behorchen.  Gottlob, alles o.k. Nur Frauchen-Paranoja. 

Filip mit Kumpeline Darja bei meiner lieben Freundin. 

Aber erzähle euch hier ja nur die jüngsten Beispiele. Wir hatten vorher auch schon Grannen im Ohr, zu viele Atropin-Tropfen vor der Augen OP, einen versehentlichen Tauch-Kopfsprung in einem Spreewald-Graben. Nein, auch ganz ohne Aberglauben oder Karma-Glauben muss ich  auf meinen Pechvogel - und meine Pillen - wohl künftig noch viel besser aufpassen.       

 

  

    

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...