Direkt zum Hauptbereich

Handys versenken

 In manchen Bereichen bin ich Spitze. Allerdings nicht immer zu eigenem Nutz und Frommen. Nehmen wir nur mal den Bereich der IT-Hardware. Ich hab schon ein Glas Acolon-Traubensaft  über einen fremd benutzten Laptop gekippt. Der daraufhin jegliches Lebenszeichen einstellte. Die Haftpflichtversicherung zahlte, schmiss mich aber danach umgehend raus. Wahrscheinlich bin ich bei denen nun als potentieller Versicherungsbetrüger (zwecks unterstellter Neuanschaffung auf Kosten der Versicherung) lebenslang auf der schwarzen Liste.   

Wenn es denn nur Regen gewesen wäre.
Foto: pixabay,  Sankowski  

Dabei hab doch ich immer den Schaden. Zum Beispiel, wenn ein Handy im wahrsten Sinne des Wortes wieder mal untergeht. Das jüngste Unglück passierte nach der Ankunft bei meiner Freundin Heidi. Erster Gang nach langer Fahrt: schnell aufs stille Örtchen. Danach Begrüßung, Kaffee, Auspacken und so weiter. Aber!!! Wo ist eigentlich das Handy? Google Maps hatte mich doch bis zum Ziel wunderbar durch alle Baustellen und Staus gelotst. Es folgte eine Durchsuchung,  rabiat wie bei der Drogenfahndung: Taschen, Koffer, Auto. Daneben immer sorgenvoll die Freundin, die meine Handynummer immer wieder anwählte. Doch das fast nagelneue Telefon antwortete nicht, sondern verwies auf bedingtes Weiterleiten. Jetzt hieß es, jeden Schritt also noch einmal gedanklich nachvollziehen. Bis zur bitteren Erkenntnis: das Ding wird doch wohl nicht aus der hinteren Hosentasche ins Klo gerutscht sein???!! Natürlich, es steckte genau dort, bis zum "Hals" im Wasser. Ließ sich übrigens weder durch trocknen in Reis noch durch  Ruhen in Katzenstreu wieder beleben. 


Irgendwo da unten im Teich liegt ein teures Samsung. 

Nun war das ja nicht mein erstes Handy, das ich versenkte. Ein so teures Teil ruht seit vier Jahren im oberen der Schlegeler Teiche. Da wollte ich die Schwäne fotografieren. Riesenschnauzerin Eby hingegen wollte sich die potentielle Beute näher angucken. Und so segelte ich samt Handy und in voller Montur in den Naturteich. Gründelte danach im stinkenden Schlamm nach Handy, während die drei Hunde zu ergründen versuchten, was das wohl für ein neues Spiel des Frauchens sein soll. Damals hat übrigens eine Versicherung ohne nachfolgenden Rausschmiss, aber nach mehreren angeforderten Berichten gezahlt.  

Ich sehe es ja ein, Handys fallen bei mir nicht nur einfach runter, sondern gern auch mal ins Wasser. Also habe ich mich jetzt teuer gegen Wasserschäden, Draufsetzen, Diebstahl und Runterfallen versichert. Wetten, dass mir jetzt kein Handy mehr ins Wasser fällt!!! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...

Die Dorfjugend hat gefeiert

 Schock bei der täglichen Hunde-Morgenrunde. Wie sieht es denn hier aus? So eine Sauerei!  Oma zückt empört ihr Handy. So kann man doch einen Grillplatz am lauschigen und ehrenamtlich liebevoll gepflegten Schlegeler Teich nicht hinterlassen. Also diese Jugend von heute. Da kriegt man als Uroma einen dicken Hals.  Salate und Würste. Aber Wolf, Fuchs und Waschbär haben sich nach dem nächtlichen Krach noch nicht da ran getraut.   Gerade als ich eine andere Gassigeherin vor herumliegenden Bratwürsten und verstreuten Erdnusschips warnte, da knatterte es plötzlich hinter der Hecke. Heran rollten ein halb Dutzend Mopeds. Darunter welche mit Anhänger. Grüßend wurde uns unter den Helmen zugenickt.  Hier fuhr offenbar das Aufräumkommando der nächtlichen Partygesellschaft an den Teich. Und die haben ihren gesamten Müll am Tag nach der Party nicht nur flugs wieder aufgesammelt, sondern auch mitgenommen.    Die Moral von der Geschicht? Man sollte als Oldi nic...