Direkt zum Hauptbereich

Von Leinenpflicht und anderen Zwängen

Gut, dass ich neulich mit einer google+-Bekannten nicht gestritten hatte. Die Diskussion darüber, ob Hunde zwingend gechippt werden müssen - sie wäre 1:0 für sie ausgegangen. In ihrem Bundesland gibt es sie nämlich tatsächlich, die Chippflicht für Hunde. Siehe
 https://www.petfindu.com/de/blog/chip-bei-hunden-notwendig-pflicht-das-musst-du-wissen/

Hunde vom Züchter und solche aus Tierheimen tragen eh den
Chip. Der garantiert allerdings weder das Auffinden nach
Verlust oder Diebstahl noch in jedem Fall den Besitzer. 

Angeleint oder nicht?

Auch die Sache mit dem Leinenzwang ist zwischen Rügen und dem Allgäu "vielfältig" und völlig verschieden geregelt. In der Regel sind Spielplätze tabu und Park- und Erholungsanlagen immer mit Leinenpflicht belegt. Aber!!! Woher soll zum Beispiel ein Auswärtiger ahnen, dass selbst Ortsteile mit 12 Häusern (wie der zur Stadt Beilstein gehörende Gagernberg) von Amts wegen noch als innerörtlich gelten. Weshalb Hunde dort angeleint bleiben müssen. Hier macht jede Kommune, was sie will.Das Bundesland wiederum erlässt noch speziellere Leinenvorschriften für jeweils in diesem Land pauschal als gefährlich eingestufte "Listenhunde".Und in Wald und Flur haben die gut organisierten und stimmgewaltigen Jäger ebenfalls ganz landesspezifische Anleinregeln in Gesetze schreiben lassen.
Bruno im Herbstwald. Er wüsste ohnehin  von
 keiner Leinenpflicht. 

Impfen, aber wogegen? 

Immerhin - in Sachen Impferei sind in Deutschland Hunde den Menschen gleichgestellt. Man kann, aber muss sie nicht impfen. Jeder Zuchtverband und jeder Tierarzt gibt da eigene Empfehlungen weiter.  Staat, Länder und Kommunen halten sich raus. Als ich meinem Doc mal vorschlug, die Wuffs nur noch gegen Tollwut zu spritzen, entgegnete der: Das wäre die einzige Impfung, die man hierzulande wirklich weglassen könnte.  Solo ist die übrigens teurer als die Kombination gegen Zwingerhusten, Leptospirose und etliche andere mögliche Krankheiten, von denen wir Besitzer nicht mal die Namen kennen.  Aber wir sind hier im Grenzgebiet nach Osten. Und in Polen ist die Tollwutimpfung die einzige, die man zwingend nachweisen muss.

Hier waren Margit und ich bei den polnischen Tierärzten. Impfregeln
sind in jedem Land anders. Das sollte man vor dem Urlaub wissen. 

Und ne Steuer nach örtlicher Gier

So manchen Spielplatz, viele bunte Events und Studien zu Zukunft der Wohngegend haben  die Hundehalter schon ungefragt bezahlt.  Vielleicht würden sie so manche Projekte sogar gern zahlen und organisatorisch was mitmachen, wenn sie denn endlich mal gefragt würden, wozu ihre spezielle -  die Hundesteuer -  verwendet wird. Und was es dafür als Gegenleistung gibt. Derzeit sieht das nach reinem Abkassieren aus. Ähnlich wie bei dem neuen Versuch, nun auch noch Pferde zu besteuern.

Auf einer Hunbdespielwiese in Nürnberg. Hier gibt es den
Gegenwert für die Hundesteuer. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied von Filip

Heute möchte ich euch von einem besonderen, einem schwer gehandycapten, aber liebenswerten und bescheidenen Jungen - meinem Filip - erzählen. Einem Hund, der so verdammt wenig Glück in seinem Leben hatte. Einem Cockerchen, an den gestern meine örtlichen Hundefreundinnen bei einem extra Filip-Treff dachten und an den sich übermorgen noch eine liebe Gassifreundin mit mir erinnern will.    Hundefreundin Renate im Sommer 22. Damals haben wir den Filip nach seiner langen Reise aus der Ukraine in der Nähe von Prag abgeholt Ob es da oben wirklich eine Art Paradies und die immergrünen Hundewiese gibt, auf der all unsere lieben Tiere nach ihrem Tod wieder fröhlich und schmerzfrei tollen? Die Vorstellung tröstet zumindest uns, die  "Hinterbliebenen". Ich glaube nicht an ein Hundeparadies. Aber es tröstet, dass dem blinden und tauben Cocker-Spaniel, der seinerzeit  aus einem ukrainischen Tierheim über 2000 Kilometer und mehrere Wochen für ein besseres Leben in Deutsch...

Filip bleibt Zuhause

  Rast beim Hundetreff auf der Bank am Mühlweg. Natürlich  sind nur die Hälfte der Wuffs im Bild.  Heute ist wieder unser Hundetag. Einmal wöchentlich kommen wir - vier Frauchen mit sieben bis acht Hundchen - in unserem oberlausitzer Dörfchen zusammen. Da werden Pflege- und Erziehungstipps und Hundesorgen aller Art ausgetauscht. Weitestgehend außen vor bleiben Politik und Familie. Aber ob z.B. eine heftig angepriesene Kühlmatte was taugt und wie gefährlich Grannen sein können, das wird ganz ausführlich besprochen. Schließlich ist es ein Hundetag - und wir sind Hundefreunde.    Heute bleibt allerdings mein Filip erstmals zu Hause. Der kleine Cocker zeigte schon seit einigen Wochen, dass er lange Runden und Hundetreffs aller Art nicht mehr mag. Er signalisierte es auf typische Cockerart: durch defensivem Widerstand - bummelnd.  Bestimmt dreimal hab ich mir schon einen Tierarztbesuch für den ex-Ukrainer vorgenommen.  Aber sobald ich mit meinem Cockerdoppe...

Behindert? Im Urlaub eher die Oma

Ein speziell auf Hundebesitzer eingerichtetes Quartier im sächsischen Erzgebirge hatte ich mir für ein paar Urlaubstage mit den beiden Cockern Darja und Filip ausgesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass wir zwei Betreuermenschen uns zum Beispiel mit den Natursteintreppen von der Straße zum Ferienhaus schwerer taten als der taube und blinde Rüde. Der hatte schon nach den ersten Gassisrunden den Bogen mit den Stufen raus und sprang bald im "Blindgalopp" (trotzdem gesichert an der Leine) rauf und runter.    Frischer Begrüßungsschluck bei Ankunft - für Vierbeiner Frisch gefüllte Wasserschüsseln zur Begrüßung! Da ging doch der anreisenden Hundemutti sofort das Herz auf. Auch beim geführten Rundgang für uns Zweibeiner - wegen der Hausregeln. Da äugte ich vor allem auf jene Dinge, die das Urlaubsleben für die Hunde schöner machen. Zum Beispiel die wirklich  bombensichere Einzäunung, in Griffhöhe angebrachter Kotkratzer mit Schaufel, Hundeparkplätze an einigen Ecken. Di...